Die Eigentumswohnung - Vorsicht Falle!
Darauf sollten Verbraucher dringend achten!
(lifePR) (Rödermark, )Worauf Verbraucher unbedingt achten sollten beim Erwerb einer Eigentumswohnung.
In Deutschland gibt es über 12 Millionen Eigentumswohnungen. Die Eigentumswohnung steht auf der Wunschliste ganz oben, so lebten bereits im Jahr 2014 über 13 Prozent aller Haushalte in einer selbstgenutzten Eigentumswohnung
Die hessische Maklerin Manuela Weber gibt wichtige Tipps und zeigt Tücken beim Erwerb einer Eigentumswohnung.
Die gute Nachricht: Obwohl Wohnungspreise in vielen Großstädten teils kräftig gestiegen sind, ist der deutsche Wohnungsmarkt momentan durchaus gesund – es ist keine Immobilienblase in Sicht.
Die meisten Verkäufer setzen auf „Lage, Lage, Lage“. Es ist das beliebteste Stichwort geworden beim Kauf einer Eigentumswohnung – ob Neu oder Gebraucht. Entscheidend sind jedoch auch die Bausubstanz, die Raumaufteilung der Wohnung, die Ausstattung,
Stellplätze oder Gartenanteil usw. Wenn die Wohnung den Vorstellungen des Käufers entspricht und der Kaufpreis stimmt, werden viele Käufer leichtsinnig und übersehen wichtige Dinge, die man unbedingt wissen muss – am besten natürlich vor dem Kauf.
Bedenken Sie, dass Luxus keinen echten Mehrwert bei Immobilien schafft. Das teure Versace Bad gefällt Ihnen, aber der nächste Eigentümer der Wohnung möchte schlichte Eleganz in dunkelbraun oder senfgrün gemäß seiner persönlichen Vorstellung, also reisst er ihr teures Versace Bad einfach heraus. Wie soll hier ein Mehrwert entstehen?
Was passiert, wenn sich Ihre Lebenssituation ändert? Arbeitslosigkeit kann ganz schnell zu erheblichen Problemen führen, nicht nur finanziell.
Oder die gekaufte Eigentumswohnung wird plötzlich viel zu klein, weil sich endlich – aber unerwartet Nachwuchs ankündigt.
Was alle nicht wünschen, aber im Bereich des Kalkulierbaren liegt ist der traurige Umstand, dass sich der Partner plötzlich trennen möchte. Die Wohnung wird zu groß, finanziell unüberschaubar, zu viele Emotionen.
Auch die Teilungserklärung – für viele die Bibel der Eigentümergemeinschaft findet vor dem Kauf einer Wohnung wenig Beachtung. Ebenso die letzten Protokolle der Eigentümerversammlung sowie die letzten Wohngeldabrechnungen, die sich jährlich aus den laufenden Kosten und dem Kontostand der Rücklagen zusammensetzen. Das böse Erwachen kommt erst nach dem notariellen Kaufvertrag und dem Eintrag im Grundbuch.
Hat der Käufer dann festgestellt, dass Sanierungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum von der Eigentümergemeinschaft bereits geplant sind, die Gemeinschaft aber nicht über entsprechende finanzielle Mittel verfügt, kommt es nicht nur bei energetischen Maßnahmen blitzschnell zu einer Sonderumlage, die je Verwendungszweck auch fünfstellig werden kann.
Vermeiden Sie Nachfinanzierungen, kalkulieren Sie etwas Risiko-Kapital mit ein für Unvorhergesehenes.
Gehört auch zur Bibel WEG: den Grundbuchauszug intensiv prüfen!
Rein juristisch zählt nicht das, was Ihnen der Verkäufer erzählt, sondern nur das, was wirklich im Grundbuch steht. Vor dem Kauf dringend den aktuellen Grundbuchauszug verlangen. Besonders wichtig sind vor allem Wohnrecht, Vorkaufsrechte oder Wegerechte. Auch ein eventuelles Wohnrecht muss überdenkt werden, denn der Rechteinhaber, kann ja jederzeit einziehen.
Manuela Weber, Alleininhaber der Maklerfirma Manuela Weber Immobilien-Vermögensanlagen, ein seit über 30 Jahren etabliertes Maklerunternehmen aus dem hessischen Rödermark hat hier nochmals zu diesem wichtigen Thema Stellung bezogen. Auf ihrer Homepage www.manuela-weber.de hat sie allen Verbrauchern, Interessierten und natürlich den Verkäufern und Käufern von Eigentumswohnungen oder Häuser diese wertvollen Tipps und Informationen zusammengestellt.
Die Hauptgründe; eine Wohnung zu kaufen sind unter anderem:
• Sichere Zukunftsplanung - als spätere Altersvorsorge.
• Ideal auch als Kapitalanlage.
• Keine Angst mehr vor unerwarteten Mietpreisentwicklungen.
• Schutz vor Eigenbedarfskündigungen.
• Mehr Rente für Senioren: Miete entfällt. Es sind nur noch Nebenkosten zu bezahlen.
• Eine Wohnung kann ihren persönlichen Wünschen angepasst werden.
• Interessant auch der günstigere Preis im Vergleich zu einem Haus in gleicher Lage.
• Weniger Arbeit als im Haus, Gartenarbeiten oder Hausmeisterdienste entfallen.
• Sie beugen der Inflation vor. Grundbuch statt Sparbuch etc.
Sie möchten Ihre Eigentumswohnung verkaufen?
"Sie haben die Eigentumswohnung - wir den Käufer".
Damit der Verkauf ihrer Eigentumswohnung reibungslos funktioniert, helfen wir Ihnen auch:
• wenn der Stellplatz nicht zur Wohnung passt
• wenn die Kellerräume vertauscht wurden
• wenn der Gemeinschafts-Fahrradraum zweckentfremdet wird
• wenn 2 Eigentumswohungen zu einer Wohnung zusammengelegt wurden
• wenn eine vom Voreigentümer eingetragene Sicherungshypothek nicht gelöscht
wurde, obwohl sie längst beglichen ist
• wenn Sie vom Bauträger eine Neubauwohnung gekauft haben und die Pläne nicht
mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmen
• wenn der Spitzboden zu Wohnraum ausgebaut wurde ohne Genehmigung bei z.B.
nicht Baurecht-konformer Deckenhöhe etc.
Nehmen Sie sich Zeit, prüfen Sie alle Details, wägen Sie Pro und Kontra ab, vermeiden Sie Tücken und Fallstricke beim Eigentumswohnungs-Erwerb.
Sie sind unsicher? Gerne können Sie meine Hilfe beim Kauf oder Verkauf Ihrer Eigentumswohnung oder Ihres Hauses annehmen. Wir sind täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr, auch am Wochenende für Sie erreichbar. Manuela Weber Immobilien-Vermögensanlagen, Ihr IVD-Profimakler. Tel. 06074-922615. http://www.manuela-weber.de /
Und – für uns spricht eine über 30-jährige Immobilienkompetenz mit der Sicherheit von über 1.000 notariell protokollierten Immobilienverkäufen.“
>>> das könnte Sie auch noch interessieren:
Immobilienerbe in Hessen ! https://www.fair-news.de/...
Immobilienmarkt Rödermark-Rodgau ! https://www.openpr.de/...
Besser mit seriösem Makler verkaufen ! https://www.makler-vergleich.de/...
Referenzen Manuela Weber Immobilien-Vermögensanlagen https://www.manuela-weber.de/...