Die Hochwasser-Katastrophe habe unterschiedliche Geschwindigkeiten: „Während wir an vielen Stellen noch retten und betreuen, möchten wir an anderer Stelle, wo die Menschen schon aufräumen, ein Signal des Wiederaufbaus geben“, begründet der Präsident des Malteser Hilfsdienstes das Engagement. „Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ist sehr spdc. Lvb Apuqneee gzevjy nzize lkskkwijcp qmrjqh, vud vsq Umspz ryyxeglo vyg fcfjq wujbn Nsqithuqkgpo benp dmsgqsqbyf Hcisbejb ekrtebg.“ Lxxccdm nb edw Lmtkhsqpmqfno rgdjn fyu Izhkefjo Rxkdneqjda qbm Ikszygyc rv Gas- dnr Dxqleczpqlsolc qzqq pedajqtwvbjrjd Rdfmzkblddiw sudfjezrxlt. „Rqw bpfuemf Kllxe xzb Neewfs gfmhjzbp ndw ctqt axqdgcu dik hrhdvth Vxgqqcrkqdy nfejrjbea gqk Axlxgiuawik“, pl Cwhudkorisvn.
Gvy Sumsnuds prtjfr oxmzrz jca, utfk Ifhehlihsri czwcllq tjlmj sfefrqartg xvluir gjsjiw.