
Stadthaus, Frankfurter Straße 3
64720 Michelstadt, de
https://www.michelstadt.de
Sabine Schuhmann
+49 (6061) 74-134
57. Michelstädter Bienenmarkt
vom 10. Juni bis 19. Juni 2011
Jährlich in der Pfingstwoche ist Bienenmarktzeit in Michelstadt. Sie beginnt schon ab Freitag vor Pfingsten mit 10 Tagen Dauer. Der Name des Marktes lässt sich aus der Bezeichnung der Michelstädter Bürger ableiten. Schon in früher Zeit waren es die Michelstädter "Bie", so wie es anderen Orts treffende "Spitznamen" für die Bevölkerung gibt. Vielleicht waren die Michelstädter besonders emsig oder auch stechlustig, dass sie mit den Bienen in Verbindung gebracht werden. Jedenfalls hat der Markt heute auch mit der Imkerei etwas gemeinsam. Jährlich gibt es am letzten Markttag ein großes Treffen der Imker, das vom Landesverband Hessischer Imker organisiert wird. Als Bienenversteigerung ist diese Veranstaltung weithin bekannt und in ihrer Art in Deutschland und dem benachbarten Ausland einmalig. Wo sonst gibt es das noch, dass Bienenköniginnen, Ableger und Völker gegen Höchstgebot den Besitzer wechseln. An diesem Tag gibt es auf dem Bienenmarktgelände auch fachliche Information zur Imkerei. Beim kommenden Bienenmarkt findet diese Imkerveranstaltung, mit 36. Bienenköniginnenversteigerung von 80 Bienenköniginnen der Carnika-Biene, darunter auch Zuchtvölker und Ableger am Sonntag, den 19. Juni 2011, Beginn 10.00 Uhr, statt.
Der Bienenmarkt zählt als Volksfest zu den Großveranstaltungen in Südhessen. Die Besucher kommen aus einem weiten Einzugsbereich, um sich an dem vielseitigen Angebot zu erfreuen und 10 Tage lang zu feiern. Es gibt eine Menge Fahrgeschäfte mit Schwung für die Jugend und zum Vergnügen für die ganze Familie. Dies sind modernste Anlagen und traditionelle Karussellbetriebe. In einer Vielzahl sind Belustigungs- und Verkaufsgeschäfte innerhalb des weitläufigen Bienenmarktgeländes entlang der B 45/47 gebaut. Umfassend ist das Warenangebot der Händler, die weit über 100 Geschäftsplätze auf dem Rundlauf um den Vergnügungspark belegen. Vielseitig ist das Rahmenprogramm mit Sport-, Kultur- und Unterhaltungsbeiträgen.
Michelstadt zeigt sich zur Zeit des Bienenmarktes besonders geschmückt. Die Geschäfte und Gastronomiebetriebe laden mit besonderen Angeboten zum Besuch ein. Höhepunkt ist der Blumenkorso am letzten Marktsonntag, mit dem sich die Gewerbetreibenden und örtlichen Vereine farbenprächtig zeigen. Es beteiligen sich über 100 Fußgruppen mit Fahrzeugen und zu Fuß.
Wir laden recht herzlich ein zum Besuch des 57. Michelstädter Bienenmarktes 2011 und wünschen "SPASS PUR".
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.