
Kaflerstr. 8
81241 München, de
https://www.norstatpanel.com
Norman Habenicht
+49 (40) 4686669-77
WM 2026: Jeder dritte Fan findet Aufstockung auf 48 Teams gut
Vor allem die weiblichen Fans freuen sich auf mehr Spiele
Erstaunlich viele Fußball-Fans begrüßen das aufgeblähte Teilnehmer-Feld
Diese Entscheidung hat in der vergangenen Woche für große Empörung in der Fußball-Welt gesorgt. Die FIFA beschloss nämlich die Aufstockung von bisher 36 auf 48 Mannschaften – 2026 wird diese Änderung bereits umgesetzt. Spieler, Trainer und Vereinsbosse beklagen jetzt schon die Überbelastung der Akteure und erwarten ein deutlich schlechteres Niveau. In einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 700 Fußball-Fans wollte das Marktforschungsinstitut mafo.de nun einmal wissen, wie der Konsument zu dieser Änderung steht.
Besonders die Frauen sehen den neuen Modus positiv
Das Thema polarisiert auf jeden Fall, denn nur 15 Prozent gaben an, dass es ihnen die Änderung egal ist. Die Mehrheit der deutschen Fußball-Fans sieht es hingegen wie die Spieler und Funktionäre – 52,1 Prozent der Befragten gaben an, die Aufstockung von 36 auf 48 Teams bei künftigen Weltmeisterschaften nicht gut zu finden. Insbesondere die Männer (59 %), hier vor allem die über 46-Jährigen (66,1 %) halten das aufgeblähte Teilnehmerfeld für keine gute Idee.
13,1 Prozent der Befragten plädieren sogar dafür, dass Deutschland ein Zeichen setzen und seine Teilnahme an diesem Turnier boykottieren sollte.
Das bedeutet aber auch, dass sich etwa jeder dritte Fan (32,9 %) über die Modus-Änderung freut. Vor allem die Frauen (41,8 %) finden es gut, dass ab der WM 2026 noch mehr Spiele im TV oder beim Public Viewing geschaut werden können.
Das Marktforschungsinstitut mafo.de befragte im Zeitraum vom 11.01. bis 15.01.2017 in seinem online mafoBus repräsentativ 702 Fußball-Fans.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.