Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 924533

Lars und Christian Engel Stiftung - gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts Paul-Engel-Straße 1 92729 Weiherhammer, Deutschland http://www.luce-stiftung.de
Ansprechpartner:in Herr Sebastian Gmeiner +49 9605 9199331
Logo der Firma Lars und Christian Engel Stiftung - gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Lars und Christian Engel Stiftung - gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts

2. Oberpfälzer Bildungsforum bei HORSCH Maschinen GmbH in Schwandorf Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern lädt zum 2. Kooperationspartnertreffen

(lifePR) (Weiherhammer, )
Die „Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern“ (ABBO) – ein Projekt der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung - richtete den zweiten großen Kooperationspartneraustausch seit Projektstart aus. Auf dem in der Natur gelegenen Gut Sitzenhof der Firma HORSCH Maschinen GmbH trafen sich 67 Vertreter*innen des ABBO-Netzwerks aus Unternehmen, Schulen, Institutionen, Kommunen sowie staatlichen Behörden.

Hausherrin Cornelia Horsch eröffnete die Veranstaltung und hob den stetigen Fortschritt in der Bildung hervor. Prof. Dr. Matthias Kohl von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) informierte über fachliche Qualifizierungsangebote für die Metall- und Elektrobranche und berichtete von den betrieblichen Anforderungen zur ABBO Frühausbildung. „In der erweiterten Form der Berufsorientierung starteten im September 31 Schüler*innen aus zehn Schulen“, freute sich Dr. Markus Ringer, Projektleiter ABBO, in seinem Statusbericht. „Über ein gesamtes Schuljahr hinweg werden in der Ausbildungswerkstatt, online oder in Partnerbetrieben vielfältige Einblicke in die technischen Ausbildungsfelder vermittelt“, so Ringer weiter.

Für Aha-Effekte sorgte Zukunftsforscher Hartwin Maas vom Institut für Generationenforschung. Er verdeutlichte die Charakteristika der einzelnen Generationen so, dass sich die Anwesenden darin erkannten. Das schaffte Verständnis für die neue „Generation Z“ und die Besonderheiten, die es aktuell bei der Rekrutierung junger Menschen zu beachten gibt.

Ingrid Ritt, Leiterin der Geschäftsstelle der Stiftung Wertebündnis Bayern, stellte heraus, wie wichtig es sei, dass Schüler*innen im Berufsleben Werte und einen respektvollen Umgang miteinander kennen. Im Anschluss präsentierte Maximilian Hau, Co-Founder des Start Up’s Career Captain, eine innovative Berufsorientierungsplattform, auf der virtuelle Praktika erlebbar werden.

Anton Grauvogl, Melanie Straub und Christoph Koppmann gaben am Ende der Veranstaltung interessante Einblicke in die agile Aus- und Entbildung der HORSCH Maschinen GmbH, unter Verwendung innovativer Methoden, wie z.B. Design Thinking oder Lego Serious Play. Mit dem Begriff „Entbildung“ wird auf ein interaktives Lernnetzwerk, agiles Lernen, reflektiertes Handeln, Innovationslust, Machen, Könnerschaft, eine Feedbackkultur sowie Werteorientierung fokussiert.

Gefördert wird das Projekt ABBO vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des InnoVET-Programms “Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung”.

Die Referenten des 2. Oberpfälzer Bildungsforums v. l.: Dr. Markus Ringer (LUCE Stiftung), Maximilian Hau (Career Captain), Maximiliane Eckhart (Valentum Kommunikation GmbH), Ingrid Ritt (Stiftung Wertebündnis Bayern), Hartwin Maas (Institut für Generationenforschung), Anton Grauvogl, Melanie Straub und Christoph Koppmann (HORSCH Maschinen GmbH), Prof. Dr. Matthias Kohl (HdBA) nicht auf dem Bild.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.