Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 925229

KONZEPT Bildung und Beratung Aktiengesellschaft Alleenstraße 13 71679 Asperg, Deutschland http://www.konzept.ag
Ansprechpartner:in Frau Yvonne Breitenbach +49 7141 682811
Logo der Firma KONZEPT Bildung und  Beratung Aktiengesellschaft
KONZEPT Bildung und Beratung Aktiengesellschaft

Mit Weiterbildung stärken Sie Ihre digitale Kompetenz

(lifePR) (Asperg, )
KONZEPT Bildung und Beratung ist ein Weiterbildungsunternehmen in Asperg bei Ludwigsburg, das in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Ludwigsburg geförderte berufliche Weiterbildungen für arbeitsuchende und arbeitslose Menschen durchführt. Um wieder erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzusteigen, braucht es aktuelle berufliche und digitale Kompetenzen. Darum bietet KONZEPT berufliche Weiterbildungen als praxisorientierte Veran­staltung mit Blended Training an, d.h. Sie haben neben dem Präsenztraining in Asperg auch Vermittlung von Inhalten im Hometraining mit MS Teams und der SchulApp. Dabei werden Sie durchgängig von Lehrkräften betreut, die Ihnen aktuelle Inhalte mit effektivem Methoden- und Medieneinsatz sowie digitaler Technik vermitteln. Ab 1. Dezember 2022 können Sie mit monatlichem Start den Digitalen Quali-Pass absolvieren: Hier erwerben Sie aktuelle digitale und IT-Grundkompetenzen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für die Qualifizierung im Bereich „Büro- und Informationsmanagement“ beginnt am 5. Dezember 2022 und 13. Februar 2023 eine Weiterbildung in Teilzeit für sechs Monate mit betrieblicher Praxisphase, in der die Teilnehmenden die Themen EDV mit dem gesamten MS Office-Paket sowie Sachbearbeitung und Kundenorientierung trainieren, um sich für Tätigkeiten im Büro und Sekretariat, am Empfang/ Telefon und in der Auftragsbearbeitung fit zu machen. Bei der „Management-Qualifizierung – Personal, Prozesse und Projekte steuern und begleiten“ können Sie bis 23. Januar 2023 einsteigen – hier beschäftigen sich die Teilnehmenden intensiv mit den Inhalten Unternehmens- und Personalmanagement, Personalentwicklung, Projektmanagement, Controlling, Marketing, Qualitätsmanagement sowie Training, Coaching und Beratung. Die Weiterbildung dauert insgesamt sieben Monate und beinhaltet eine Praxis- und Projektphase. Am 6. Februar 2023 startet die Weiterbildung „Kaufmännische Qualifizierung – Fachkraft Buchhaltung“ in Teilzeit. In insgesamt sechs Monaten werden die Module Buchhaltung, Jahresabschluss, Personalwesen, Lohn- und Gehalt sowie Auftragsbearbeitung vermittelt, zu welchen ein individueller Einstieg möglich ist. Die Module orientieren sich an der betrieblichen Praxis und beinhalten die kaufmännischen EDV-Anwendungen LEXWARE und DATEV sowie Office-Anwendungen. Zum Nachholen des Berufsabschlusses als Kauffrau/-mann für Büromanagement wird ab dem 6. März 2023 der Vorbereitungskurs in Teilzeit für die Externenprüfung IHK angeboten. In neun Monaten werden alle relevanten Inhalte wie Rechnungswesen, Wirtschaftslehre, Büromanagement, Auftrags­bearbeitung, Personalwesen und EDV intensiv bearbeitet und für die Prüfung bei der IHK vorbereitet. Am 27. März 2023 beginnt die Weiterbildung „Fachkraft Dienstleistung“ in Teilzeit. Hier ist das Ziel, die Teilnehmenden für Tätigkeiten in der kundenbezogenen Dienstleitung (Service, Verkauf) und gewerblichen Dienstleistung (Versand, Verpackung, Kommissionierung) zu qualifizieren. Die Weiterbildung dauert mit Praktikum sechs Monate und setzt keine Kenntnisse voraus. Ebenfalls am 27. März 2023 ist der Start in der Weiterbildung „Fachkraft Hauswirtschaft“ in Teilzeit möglich, in der die Teilnehmenden für die Tätigkeiten in der gesamten Hauswirtschaft, in der hauswirtschaftlichen Pflege, in Kantine/ Großküche, Wäscherei, Reinigungs­bereich von Pflegeheimen, Kinderbetreuungsstätten, Krankenhäusern, Hotel und Gastronomie usw. fit gemacht werden. Die Weiterbildung dauert mit Praktikum sechs Monate und setzt keine Kenntnisse voraus. Bei allen Weiterbildungen werden Sie durchgängig von einer Lehrkraft begleitet. Eine Förderung der Weiterbildungen für arbeitsuchende Menschen ist durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich. Alle fachlichen Weiterbildungen sind auch für Arbeitsuchende über 50 Jahre bestens geeignet sowie für berufliche Wiederein­steigerInnen und Menschen mit Migrationshintergrund. Die Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein kann nach Prüfung der Fördervoraussetzungen bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragt werden. Informationen zu den Inhalten, Rahmen- und Teilnahmebedingungen sowie zu Kosten für eine Eigenfinanzierung erhalten Sie unter www.konzept.ag oder direkt bei KONZEPT Bildung und Beratung, Alleenstraße 13, 71679 Asperg, 07141 6828-0, mail@konzept.ag.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.