Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 933384

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ e.V. Stephanstr. 35 52064 Aachen, Deutschland http://www.sternsinger.de
Ansprechpartner:in Herr Robert Baumann +49 241 446123
Logo der Firma Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ e.V.
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ e.V.

Sternsinger helfen Kindern im Südsudan

Afrikareise von Papst Franziskus: Interview mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘

(lifePR) (Aachen, )
Papst Franziskus besucht im Rahmen seiner Afrikareise vom 31. Januar bis 5. Februar neben dem Kongo auch den Südsudan. In dem jüngsten Land der Erde hat das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ im Jahr 2022 Projekte im Bereich Gesundheit, Bildung und Nothilfe in Höhe von mehr als einer Million Euro gefördert. Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks, hat im vergangenen Jahr Sternsinger-Projekte im Südsudan besucht. Im Interview berichtet er über das Leid der Kinder, fehlende medizinische Versorgung, die Hilfe der Sternsinger und seine Motivation. 

 

Herr Pfarrer Bingener, wie geht es den Menschen und vor allem den Kindern aktuell im Südsudan?

Bingener: Die Situation in dem ostafrikanischen Land ist sehr schwierig und besorgniserregend. Der lange Bürgerkrieg, Korruption, Überschwemmungen, all das hat schwere Folgen. Kinder leiden Hunger, sind krank und traumatisiert. Die Korruption in Staat und Gesellschaft ist tödlich, weil Gelder nicht wie geplant für notwendige Medizin und Infrastruktur ausgegeben werden. Viele Krankheiten könnten mit den richtigen Medikamenten schnell und einfach behandelt werden – aber es gibt sie vielerorts nicht.

 

Was für Krankheiten sind das?

Bingener: Viele Mädchen und Jungen leiden an Durchfall- und Atemwegserkrankungen, an Blutarmut aufgrund von Unter- und Mangelernährung oder an Wurmerkrankungen. Ein großes Problem und die häufigste Diagnose bei Kindern ist Malaria. Die Kinder bräuchten nur die entsprechenden Medikamente, stattdessen sterben viele, weil entweder die Medikamente nicht vorhanden sind oder weil es den Familien nicht möglich ist, das oftmals weit entfernte Krankenhaus zu erreichen. Deshalb ist die Hilfe der Sternsinger vor Ort so überlebenswichtig.

 

Wie sieht die Hilfe konkret aus?

Bingener: Dank der Sternsinger-Spenden können wir die Medikamentenversorgung in mehreren kirchlichen Gesundheitseinrichtungen im Land fördern sowie zwei mobile Kliniken, die Kinder und Mütter in abgelegenen Dörfern besuchen, impfen und behandeln. Im Daniel-Comboni-Krankenhaus in der Stadt Wau unterstützen wir die medizinische Behandlung von Kindern und die Schwangerschaftsvorsorge. Und im Mary-Immaculate-Krankenhaus in Mapuordit werden jedes Jahr tausende Kinder behandelt und schwangere Frauen medizinisch betreut. Neben Medikamenten und medizinischer Ausrüstung finanzieren die Sternsinger auch Gehälter von Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Ausbilderinnen. 

 

Sie haben selbst den Südsudan im vergangenen Jahr bereist. Gab es Momente auf Ihrer Reise, die Sie besonders berührt haben?

Bingener: Die Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit in den Augen der Kinder und Mütter zu sehen, die vor den Unruhen im eigenen Land fliehen, ist etwas, dass ich nicht vergessen kann. Familien, die nichts zu essen haben, die auf der Flucht sind, während die Väter kämpfen. Dieses große Leid zu sehen, war sehr bedrückend. Aber es motiviert mich gleichzeitig und ist ein großer Ansporn, die Situation im Land mit Hilfe der Sternsinger zu verbessern. Vor Ort zu sehen, wie die Hilfe ankommt, hat mich sehr bewegt. Wir werden unsere Partner auch zukünftig dabei unterstützen, effektive Hilfe leisten zu können – damit sie auf Dauer segensreich wirken können für die Kinder im Südsudan. 

 

Hintergrund: Der Südsudan

Der Südsudan ist das  jüngste Land der Welt und hatte im Sommer 2011 seine Unabhängigkeit vom Sudan erklärt. Zwei Jahre später, im Dezember 2013, begann in dem ostafrikanischen Land ein Bürgerkrieg. Trotz des Friedensabkommens von September 2018 bleibt die Sicherheitslage im Land instabil. Millionen Südsudanesen sind in Nachbarländer oder in andere Landesteile geflohen. Rund 75 Prozent der Bevölkerung hat nicht genug zu essen und ist auf humanitäre Hilfe angewiesen. 

 

Die Hilfe des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’ kann durch Spenden unterstützt werden: 

Pax-Bank eG

Stichwort „Ostafrika“

IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31

BIC: GENODED1PAX

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ e.V.

Rund 1.300 Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder weltweit werden jährlich vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ unterstützt. Einnahmen in Höhe von insgesamt rund 61 Millionen Euro standen dem Hilfswerk der Sternsinger 2021 für seine Arbeit zur Verfügung. Gefördert wurden Projekte in 91 Ländern. Neben der Förderung der Kinder-Hilfsprojekte zählen der Einsatz für die Rechte von Kindern weltweit sowie die Bildungsarbeit zu den Aufgaben.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.