ExtraSchicht 2016 in der Jahrhunderthalle Bochum
(lifePR) (Bochum, )Auch zur 16. Nacht der Industriekultur am 25. Juni, ist die Jahrhunderthalle Bochum, neben 47 anderen Spielstätten, Austragungsort der Extra-Schicht 2016. Die Jahrhunderthalle Bochum zählt zu den außergewöhnlichsten und modernsten Veranstaltungshäusern Europas. Ursprünglich als Ausstellungspavillon der „kleinen Weltausstellung‘‘ 1902 in Düsseldorf erbaut, hat sie sich im Laufe der Jahre von der Gaskraftzentrale des Bochumer Vereins über eine Lagerhalle bis hin zum kulturellen Zentrum der Region entwickelt. Da ist es naheliegend, das diesjährige Standort-Thema mit dem Begriff Zeit.Reise zu betiteln. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich mit allen Sinnen auf eine Reise durch die Geschichte der Jahrhunderthalle Bochum zu begeben. Science-Slam, kulinarische Retro-Highlights, Musik, Tanz, Entdecken und Entspannen - ab 18:00 Uhr steht die Jahrhunderthalle Bochum auf drei Ebenen für ihre Gäste offen.
Von Klassik bis Elektro, von Wortkunst bis Schauspielerei - eine Reise für alle (Sinne)
Die Musik.Reise startet in Halle 4 mit dem Klavierfestival Ruhr. Internationale Nachwuchstalente aus der Region zeigen Ihre Künste in der Hochromantik, ganz im Sinne Johannes Brahms. Die Halle 1 wird derweil zur „stillen Tanzfläche‘‘. Mit Unterstützung von „Sound in Silence‘‘ wird Ralf Ilgner, alias DJ Gärtner der Lüste, die Gäste zum Tanzen animieren. Dank Kopfhörern geschieht dies nahezu geräuschlos. Gleichzeitig laden riesige Kissenlandschaften und Schaukeln in der puristisch präsentierten Haupthalle unter dem Motto „Entspannungs.Reise‘‘ zum Verweilen und „Fliegen‘‘ ein. Ab 24:00 Uhr wird es dann doch noch laut, wenn sich die komplette Halle 1 in eine riesige Party-Area verwandelt und DJ Gärtner der Lüste bis 02:00 Uhr morgens voll aufdreht.
Begeben Sie sich auf eine Poesie.Reise in den Foyers der Jahrhunderthalle Bochum: Forscher und Naturwissenschaftler beweisen, in Kooperation mit dem LUUPS Verlag, in regelmäßig stattfindenden Science Slams, dass Wissenschaft auch interessant und aufregend sein kann. An wechselnden Standorten präsentieren die Schauspieler der Folkwang Universität der Künste, in Kooperation mit Constantin Hochkeppel, verschiedene interaktive Stücke bei denen auch die Besucher eine wichtige Rolle spielen.
Entdeckungs.Reise in und unter der Jahrhunderthalle Bochum
Ein weiterer Stopp der Zeit.Reise durch die Chronik der Jahrhunderthalle Bochum sind die Katakomben oder „Unterwelten‘‘, welche wohl die eindrucksvollsten Geschichten erzählen. Bei „ungeführten‘‘ Touren begeben sich die Besucher auf eine spannende Erkundungs.Reise voller verborgener „Schätze‘‘, die unter der Halle schlummern. Zudem können die Besucher das Erscheinungsbild der Halle 1 selbst „verändern‘‘: Interaktive Bildprojektionen rücken den Raum in ein ganz neues, individuelles Licht.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mit einer kulinarischen Auswahl an Speisen und Getränken - passend zum Thema - „aus vergangenen Zeiten‘‘, schicken wir die Gäste auf eine Genuss.Reise: Von der Knifte bis zur hausgemachten Limonade ist alles dabei!
Damit die Veranstaltung wetter- und fußballunabhängig stattfinden kann, findet sie in diesem Jahr fast ausschließlich im Inneren der Jahrhunderthalle Bochum statt. Ein weiterer Vorteil für die Besucher: Die Shuttlebusse der ExtraSchicht halten direkt vor dem Gebäude.
Weitere Informationen unter:
www.jahrhunderthalle-bochum.de
www.extraschicht.de