
Bundesallee 88
12161 Berlin, de
http://www.ivu.de
Renate Bader
+49 (30) 85906-800
IVU erhält großen Auftrag in Saudi-Arabien
MICROBUS lernt Arabisch / Planung und Disposition von Intercity-Bussen im Fernverkehr
Ebenso wie in anderen Ländern der Region wird auch in Saudi-Arabien der Busverkehr immer wichtiger: 2.250 Busse, 580 Fahrten täglich, Verbindungen zu 360 Orten landesweit - das sind die Eckdaten für den Fahrplan des Königreichs. Dazu kommen rund 120 Fahrten in die Anrainerstaaten und weitere Länder wie beispielsweise Syrien und Sudan in der Golfregion sowie rund 1.000 zusätzliche Fahrten nach Mekka und Medina während der alljährlichen Pilgerzeit. Um zunächst zumindest für einen Teil dieser Fahrten die Fahr- und Umlaufpläne effizienter erstellen zu können und gleichzeitig die Fahrzeug- und Personaldisposition zu vereinfachen, setzt die SAPTCO in Zukunft MICROBUS ein. Da viele Fahrten über lange Strecken mit mehreren hundert Kilometern gehen, vermutet die SAPTCO, dass die Umläufe und Dienste mit Hilfe von MICROBUS ressourcenschonender gestaltet werden können als bisher.
Das Besondere an dem Auftrag sind aber nicht nur die saisonal stark schwankende Zahl von Fahrten und die langen Strecken. Damit ihre Mitarbeiter MICROBUS einfach bedienen können, hat die SAPTCO das ganze System auf Arabisch bestellt. Aus diesem Grund werden nun alle Eingabemasken und Befehle übersetzt und umgestellt.
"Für die IVU ist das der dritte Auftrag im arabischen Raum", sagt Martin Müller-Elschner, Mitglied des Vorstands der IVU Traffic Technologies AG.
"Damit sind wir in der Golfregion nun gut vertreten und gehen von weiterem Wachstum aus. In dieser Region fehlen moderne öffentliche Nahverkehrssysteme und nachdem Dubai als Vorreiter gute Erfahrungen damit macht, ziehen nun auch die anderen Königreiche und Emirate nach."
Die Roads and Transport Authority (RTA) von Dubai war der erste MICROBUS-Kunde in der Region am Golf: Dort wurde der öffentliche Personennahverkehr von Anfang an mit MICROBUS geplant und aufgebaut. Für den Ausbau ihres Nahverkehrssystems hat die RTA im vergangenen Jahr neue Module und Erweiterungen der Software gekauft. In diesem Jahr hat bereits die "Kuwait and Gulf Link Transport (KGL) - Passenger Transport Services (Sharjah Branch)" für den Aufbau eines neuen ÖPNV in Schardscha alle wesentlichen Module von MICROBUS bestellt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.