
Soester Straße 13
48159 Münster, de
https://www.iwr.de
Norbert Allnoch
+49 (251) 23946-0
Regenerative Aktien: China-Trend im RENIXX hält an
Insgesamt fünf Titel sind im Rahmen der turnusgemäßen Überprüfung der Zusammensetzung im RENIXX World zum 1. Juli in den Index aufgestiegen. Die Basis für die Aufnahme regenerativer Unternehmen ist die Free Float Marktkapitalisierung. Mit dem Windturbinen-Hersteller Mingyang und dem Solar-Unternehmen Hanwha SolarOne (früher: Solarfun) steigen zwei Titel chinesischer Firmen in den RENIXX auf. Außerdem werden der deutsche PV-Ausrüster Centrotherm Photovoltaics, der US-Windenergie-Zulieferer Zoltek und der kanadische Anlagenbetreiber Alterra Power in den Index aufgenommen. Zu den Absteigern zählen die beiden Regenerativ-Töchter der Energiekonzerne EDF und Iberdrola. In beiden Fällen hatten die Mutterkonzerne beschlossen, die vor einigen Jahren an die Börse gebrachten Regenerativ-Sparten EDF Energies Nouvelles (Frankreich) und Iberdrola Renovables (Spanien) wieder zurück zu kaufen. Weitere Absteiger sind der US-Spezialist für Solarmodul-Verkapselung STR Holdings, der chinesische Waferproduzent Renesola sowie der belgische Windenergie-Getriebe- Hersteller Hansen Transmissions.
Das erste Halbjahr 2011 hat der RENIXX mit einem Verlust von 10,3 Prozent auf 474,85 Punkte (Schlussstand: 30.06.2011) beendet. Bis zum Reaktorunfall in Japan im März hat der Index zunächst kontinuierlich nachgegeben. Die zwischenzeitliche Erholung in Folge der Ereignisse in Fukushima verpuffte mittlerweile vollständig. Am 27. Juni 2011 markierte der RENIXX mit 454,87 Punkten den tiefsten Stand seit Mai 2005.
Weitere Infos zum RENIXX World unter http://www.iwr.de/renixx-online.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.