Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 759410

Institut für Internationale Kommunikation (IIK Düsseldorf e.V.) Eulerstraße 50 40477 Düsseldorf, Deutschland http://www.iik-duesseldorf.de
Ansprechpartner:in Frau Miriam Märthesheimer +49 211 566220
Logo der Firma Institut für Internationale Kommunikation (IIK Düsseldorf e.V.)
Institut für Internationale Kommunikation (IIK Düsseldorf e.V.)

Zwei IIK-Preise "Interkultur" 2019 gingen an Studentinnen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

(lifePR) (Düsseldorf, )
Was verbindet, was trennt uns? Auf diese Fragen hatten die beiden Preisträgerinnen des IIK-Preises „Interkultur“ 2019 in ihren Masterarbeiten ganz eigene Antworten. Die gebürtige Wienerin Daniela Martin (Jahrgang 1990) kam bei einer politischen Reise an die US-mexikanische Grenze mit verschiedenen sozialen und künstlerischen Aktivisten ins Gespräch und drehte einen Kurzfilm über eine künstlerische Protestbewegung in der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez, der auf verschiedenen Filmfestivals aufgeführt wurde. Ihre medienkulturanalytische Masterarbeit  "La Frontera/Borderland - Dynamiken der Grenze in drei aktuellen Filmen" überzeugte die Jury.

Für die zweite Preisträgerin, die Literaturübersetzerin Mareike Ilsemann (Jahrgang 1975), war der IIK-Preis „Interkultur“ der krönende Abschluss ihres zweiten Studiums. Die Journalistin, die sich schon immer für andere Kulturen und Sprachen interessierte und nach einem Studium der Anglistik, Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften als Journalistin beim NDR und WDR arbeitete, nahm 2015 das Masterstudium „Literaturübersetzen“ auf. In ihrer Arbeit "Acts of Translation in Kazuo Ishiguro's Novels" setzt sie sich mit den Werken des britischen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers auseinander, der mit seinem Roman „Was vom Tage übrigblieb“ berühmt wurde. Sie zeigt in ihrer Masterarbeit, dass Literatur durch Übersetzungsleistungen Brücken bauen und interkulturelle Verständigung fördern kann. „Ishiguro ist ein Autor, den ich immer sehr mochte und ich fand es offensichtlich, dass er kulturelle Eigenheiten Großbritanniens für eine internationale und multikulturelle globale Leserschaft übersetzt“, erklärt Ilsemann.

Den IIK-Preis „Interkultur“ hat das Institut für Internationale Kommunikation (IIK) in diesem Jahr zum achten Mal vergeben. Bewerben konnten sich Studierende aller Düsseldorfer Hochschulen, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit den Themen interkulturelle Verständigung oder Kultur und Migration beschäftigen. „Weil so viele herausragende Arbeiten eingereicht wurden und wir in diesem Jahr unser 30-jähriges Jubiläum feiern, haben wir drei Preise ausgelobt, die  jeweils mit 1.000 Euro dotiert sind“, erklärt Geschäftsführer Matthias Jung. Der  dritte „Interkultur“-Preis für eine Arbeit über konstruktiven Journalismus wird am 19. Juli an der Hochschule Düsseldorf übergeben.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.