
Forsthausweg. 2,Campus Duisburg,Gebäude LE, 5. Etage
47057 Duisburg, de
https://www.uni-due.de/iaq
Claudia Braczko
Amtsschimmel im Spagat
Interdisziplinärer Workshop zu Ermessensspielräumen in der Arbeitsvermittlung
Das "Paradoxon der gleichzeitig erweiterten und eingeschränkten Ermessensspielräume" - so die Organisatorinnen Dr. Karen Jaehrling (IAQ) und PD Dr. Christine Weinbach (Universität Potsdam) - blockiere zwar nicht das Funktionieren der Arbeitsverwaltung: Jobcenter, Arbeitsagenturen und die einzelnen Fachkräfte haben eigene Bewältigungsstrategien entwickelt. "Die halten den Laden am Laufen - werfen aber zugleich Fragen auf". Denn nicht immer bewege sich das Vorgehen im Rahmen des gesetzlich oder sachlich Gebotenen und rechtlich Zulässigen.
Wie die Beiträge und Diskussionen des Workshops zeigten, überwiegen in der Praxis eher Mischformen zwischen 'altem' und 'neuem' Verwaltungsmodus. Das neue detailreiche Instrumentarium zur Kontrolle der vorgegebenen Ziele setze zum Teil Anreize zugunsten ganz bestimmter Beratungs- und Vermittlungsstrategien, die Ermessensspielräume einschränkten und dem Anspruch der individuellen Betreuung zuwider liefen. Diese wirkten teilweise sogar kontraproduktiv - etwa, wenn statt der Erwerbsintegration das 'Auffüllen' von eingekauften Maßnahmen im Vordergrund stehe, oder wenn die Eingliederungsvereinbarung mit den Arbeitslosen in erster Linie dazu genutzt werde, Sanktionen rechtlich abzusichern. Zugleich verdeutlichten mehrere Beiträge, dass in der Praxis auch neue Beratungskonzepte und veränderte Steuerungsinstrumente erprobt werden, die auf eine bessere Beratungsqualität zielen. Ob und wie Verfahrensrechte auch die Mitsprachemöglichkeiten von Arbeitslosen stärken können, war ebenfalls Gegenstand der Diskussion.
Erhöhte Ermessensspielräume der Verwaltung führen nicht automatisch zu einem besseren Ergebnis. Aber auch die Hierarchie der Arbeitsmarktpolitik und Vorgaben der Bundesagentur stehen in der Kritik. Ein Resümee des Workshops: die Verwandlung von Verwaltungsmitarbeitern in effektive Fallmanager oder Berater erfordert vielleicht keine Zauberei, muss aber doch beträchtliche Hürden überwinden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.