
Herzogenbuscher Straße 12
54292 Trier, de
https://www.ihk-trier.de
Marianne Röhl-Schüller
+49 (651) 9777-112
Sonniges Frühjahr sorgt für positive Stimmung
IHK Trier legt Saisonbericht für das Gastgewerbe vor
Auch bei der Umsatzentwicklung vermelden die Unternehmen eine positive Tendenz: Während in der Wintersaison 2009/2010 noch 45 Prozent aller Befragten über rückläufige Umsätze klagten, trifft dies jetzt nur noch jeden Fünften. Knapp jeder dritte gastgewerbliche Betrieb berichtet von gestiegenen Umsätzen. "Dies deutet darauf hin, dass Urlaubsreisende wie auch heimische Gäste wieder bereit sind, mehr Geld im Außer-Haus-Verzehr auszugeben", so IHK-Tourismusexpertin Susanne Martin. "Sicher haben aber auch die warmen Tage im Frühjahr bei den Befragten noch mal zu einer positiven Lageeinschätzung geführt."
Für die kommende Sommersaison sind die regionalen Betriebe optimistisch gestimmt. Neun von zehn Betrieben gehen davon aus, dass sich die Geschäftslage in den nächsten Monaten verbessert oder zumindest gleich bleibt. Im Beherbergungssegment erwarten mehr als 40 Prozent eine Verbesserung der Geschäftslage und auch die Gastronomie schätzt die Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr deutlich positiver ein.
Erfreulich sind auch die Beschäftigtenplanungen der Betriebe. Kaum ein Unternehmen plant, die Mitarbeiterzahl zu reduzieren, in jedem fünften Betrieb sollen neue Mitarbeiter eingestellt werden.
Allerdings müssen sich die Kunden vermehrt auf Preissteigerungen einstellen. Rund ein Viertel der Betriebe plant für die Sommersaison, aufgrund von gestiegenen Energie- und Lebensmittelkosten die Preise zu erhöhen. Als besondere Herausforderung wertet das Gastgewerbe den Trend zu kurzfristigen Buchungen, wodurch effiziente Planungen, besonders im Personalbereich, erschwert werden.
Zu den Themen der Zukunft zählt auch die Unternehmensnachfolge. Der Umfrage nach steht jeder fünfte Betrieb in der Region in den nächsten fünf Jahren vor der Übergabe an die nächste Generation an. Gerade die Suche nach einem geeigneten Nachfolger und die wirtschaftliche Perspektive in Verbindung mit einem Modernisierungs- und Investitionsbedarf stellt die Branche vor eine hohe Herausforderung.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.