
Herzogenbuscher Straße 12
54292 Trier, de
https://www.ihk-trier.de
Marianne Röhl-Schüller
+49 (651) 9777-112
IHK-Bezirk Trier verzeichnet die meisten Übernachtungen ausländischer Gäste in Rheinland-Pfalz
Branchenportrait für das Gastgewerbe zeigt aktuelle Tourismusentwicklung auf
Das ist eines von vielen Ergebnissen des Branchenportraits 2009 für das Hotel- und Gaststättengewerbe, das die IHK Trier jährlich aufbereitet. Neben der Nachfrageseite wird darin auch die Angebotsseite beleuchtet. In den vergangenen fünf Jahren ist dabei die Anzahl der Betriebe mit Ausnahme des Campinggewerbes in allen Segmenten kontinuierlich zurückgegangen. Über die gesamte Region hinweg fällt die Marktbereinigung besonders stark bei den Hotel garnis und den Gasthöfen aus. Ins Augenmerk fallen auch die niedrigen Auslastungsquoten in einzelnen Landkreisen mit einem Jahresdurchschnitt von teilweise unter 30 Prozent.
Das Branchenportrait widmet sich erstmals gezielt der Qualitätsorientierung der Tourismusbetriebe in der Region. Dabei fällt auf, dass sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Betriebe gezielt den Wander- und Fahrradtouristen widmeten und sich als Bett&Bike-Betrieb bzw. Gastgeber Wanderbares Deutschland auszeichnen ließen. Diesen Weg gilt es, konsequent weiterzugehen. Nachholbedarf besteht noch bei der Sterneklassfizierung. Rund ein Drittel aller regionalen Betriebe sind mit den Sternen nach den Kriterien des DEHOGA klassifiziert.
Oft verkannt wird nach wie vor die Wirtschaftskraft des Tourismus. Gemäß einer Wertschöpfungsstudie der IHK Trier lässt sich der Bruttoumsatz, der 2009 durch Übernachtungs- und Tagestouristen in der Region erwirtschaftet wurde, auf 1,26 Milliarden Euro schätzen. Daraus ergibt sich eine Wertschöpfung von über einer halben Milliarden Euro und 6,3 Prozent der gesamten regionalen Wertschöfpung. Dementsprechend können rund 32.000 Arbeitsplätze in der Region durch den Tourismus gesichert werden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.