
Am Wandersmann 2 - 4
65719 Hofheim-Wallau, de
https://www.ikea.de/
Andrea Lehnert
+49 (6122) 585-4470
IKEA Letʹs Play for Change: 21,5 Millionen Euro fürs Spielen
Eine Stofftier-Safari in deutschen Großstädten, Kissenschlachten bei IKEA Shanghai, Stofftier-Verkleidungswettbewerbe bei IKEA Springvale, Vorleseaktionen bei IKEA Burbank - Hunderte IKEA Mitarbeiter aus Einrichtungshäusern in aller Welt gaben die Botschaft aktiv an die vielen Millionen Besucher ihrer Einrichtungshäuser weiter.
Per Heggenes, Geschäftsführer der IKEA Foundation, sagte: "Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle IKEA Kunden und Mitarbeiter, die die Kampagne unterstützt und unseren Partnern die Gelegenheit gegeben haben, zu zeigen, wie sie mit unseren Mitteln das Leben von Kindern verändern können. Im Namen der IKEA Foundation möchte ich allen danken, die die Botschaft so engagiert und begeistert weitergetragen haben."
* Der Spendenbetrag enthält einen Sonderbeitrag für 2017, der die Erfolgschancen der Projekte weiter erhöhen soll.
Über die IKEA Foundation
Die IKEA Foundation (Stichting IKEA Foundation) ist der philanthropische Zweig der INGKA Foundation, Eigentümerin des IKEA Konzerns. Wir wollen die Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche durch die Finanzierung von langfristigen Programmen mit ganzheitlichem Ansatz, die grundlegende und dauerhafte Veränderungen schaffen, verbessern und ihnen so ermöglichen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Wir arbeiten mit strategischen Partnern zusammen, die innovative Ansätze haben, um die vier großen Lebensbereiche von Kindern (ein Zuhause, Gesundheit, gute Bildung und ein nachhaltiges Einkommen für die Familie) umfassend und langfristig zu verbessern, während wir gleichzeitig den Menschen helfen, den Klimawandel zu bekämpfen und mit den Auswirkungen zurechtzukommen. https://www.ikeafoundation.org/campaigns/lets-play-forchange/
Worte von den Partnern der IKEA Foundation
UNICEF-in China, Indien, Indonesien und Kenia
Bietet geschützte Orte, Bildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung für Kinder im Alter von 0-8 Jahren in einigen der ärmsten Regionen der Welt, damit ihre frühkindliche Entwicklung gewährleistet ist.
"Wenn die intellektuellen und körperlichen Fähigkeiten Kleinkinder geschützt, gefördert und angeregt werden, haben sie die besten Möglichkeiten sich voll zu entwickeln, effektiv zu lernen und im Erwachsenenalter zur Wirtschaft und Gesellschaft des Landes beizutragen. Dank der Kampagne "Let's Play for Change" erreichen wir noch mehr Kinder in China, Indien, Indonesien und Kenia durch Förderprogramme und helfen Kleinkinder in einer anregenden Umgebung aufzuwachsen, die sie für eine optimale Entwicklung benötigen", erklärt Pia Rebello Britto, UNICEF Leiterin für frühkindliche Entwicklung.
Save the Children-in Bangladesch und Äthiopien
Verhindert die unsichere Migration von Kindern durch die Förderung von Schutz, Bildung und Spielmöglichkeiten für Kinder auf der Flucht.
"Save the Children bietet Kindern auf der Flucht eine Chance auf eine bessere Zukunft. Die IKEA Foundation hilft uns, gemeinsam mit IKEA Mitarbeitern und Kunden in allen Teilen der Welt, das Recht von Kindern auf Schutz, Bildung und das Spielen zu respektieren. Kinder auf der Flucht sind stark gefährdet. Unser Programm hat zum Ziel, ihr Leben langfristig zu verbessern", so Elisabeth Dahlin, Secretary General von Save the Children in Schweden und Vorsitzende der federführenden Agentur für die Partnerschaft mit der IKEA Foundation.
Handicap International - in Pakistan, Thailand und Bangladesch
Bietet frühkindliche Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder mit Behinderungen und für andere besonders schutzbedürftige Kinder in Fluchtsituationen.
Cheryl Shin-Hua Yeam, die regionale technische Koordinatorin von Handicap International sagt dazu: "Kinder in Flüchtlingslagern haben einen schwierigen Hintergrund. Sie sind vor Krieg und Gewalt geflohen und waren Armut und schlechten gesundheitlichen Bedingungen ausgesetzt. Das Spielen ist ein wichtiges Hilfsmittel für sie, sich diesen Problemen zu stellen, aber immer noch ein Kind sein zu dürfen. Daher möchten wir Gemeinschaftsräume schaffen, in denen sich besonders schutzbedürftige Kinder sicher fühlen und durch das Spielen weiterentwickeln können."
Room to Read - in Bangladesch und Indonesien
Verändert das Leben von Kindern durch gute Bildungsmöglichkeiten. Dazu gehören auch die Schulung der Lehrer, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Unterstützung von Kindern beim Lesen lernen und Lesen.
"Room to Read vermittelt die Freude am Lesen und Lernen Zehntausenden Kindern in staatlichen Schulen in Bangladesch und Indonesien", erklärt Erin Ganju Geschäftsführerin und Mitbegründerin von Room to Read. "Unser innovatives, datengestütztes und kosteneffizientes Alphabetisierungsprogramm wird für eine systematische Veränderung in Hunderten Dorfgemeinschaften sorgen durch die Einrichtung von Büchereien, Schulungen für Lehrer und die Förderung lokaler Autoren und Illustratoren, damit sie lokal relevante, ansprechende Kinderbücher veröffentlichen können."
Special Olympics - in Bangladesch, Indien, Pakistan und Thailand
Fördert durch Sport und Spiel die Einbeziehung und die Entwicklung von Kindern mit geistigen Behinderungen.
Mary Davis, Geschäftsführerin von Special Olympics: "Es ist schockierend und entmutigend, dass die Mehrheit der Kinder mit geistigen Behinderungen wenig bis gar keinen Zugang zu wertvollen Dienstleistungen und Bildungsmöglichkeiten haben, was oft dazu führt, dass sie und ihre Familien in Armut und sozialer Isolation leben müssen, was wiederum die Entwicklung der Kinder behindert. Das Programm von Special Olympics für junge Athleten ist ein Sport- und Spiel- Programm, das die motorische, soziale und kognitive Entwicklung und Inklusion von Kindern mit geistigen Behinderungen fördert. Es bietet Kindern die Möglichkeit, in einer sicheren Umgebung das Spielen mit Kindern ohne Behinderung zu lernen. Dank unserer Partner bei der IKEA Foundation können wir das Programm für junge Athleten ausbauen und noch mehr Kinder aufnehmen, sodass mehr Familien davon profitieren und sich der Eindruck, wie Kinder mit geistigen Fähigkeiten wahrgenommen werden, weiter zum Positiven verändert."
War Child - in Jordanien und im Libanon
Bietet Kindern in Jordanien und im Libanon, die vom Konflikt in Syrien betroffen sind, eine sichere Umgebung zum Spielen, Lernen und für ihre Entwicklung.
Tjipke Bergsma, Geschäftsführer von War Child in den Niederlanden ergänzt: "Krieg ist kein Kinderspiel. Jedes Kind hat das Recht, mit Gleichaltrigen an einem sicheren Ort zu spielen. Dank der IKEA Foundation werden 18.000 syrische und ortsansässige gefährdete Kinder in Jordanien und im Libanon die Möglichkeit bekommen, zu spielen, ihre Kindheit zurückzugewinnen und sich nach Jahren der Gewalt eine Zukunft aufzubauen."
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.