
Janderstrasse 5
68199 Mannheim, de
http://www.hypothekendiscount.de
Kai Oppel
+49 (621) 12992-119
Studie: Als Fördermöglichkeiten vor allem KfW-Mittel bekannt
Viele kennen Arbeitgeberdarlehen nicht / KfW-Mittel-Einbindung prüfen
"Vor allem durch KfW-Kredite können Immobilienkäufer und Modernisierer sehr günstige Zinskonditionen erhalten. Auch Wohnriester kann sich für viele Kunden lohnen", sagt Kai Oppel von HypothekenDiscount. Der Staat fördert in erster Linie Baumaßnahmen, die dem Klimaschutz dienen. Von KfW-Darlehen profitieren daher insbesondere Käufer und Modernisierer energieeffizienter Immobilien. Auch wer eine neu gebaute - und damit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen generell energieeffiziente - Immobilie kauft, kann KfW-Kredite erhalten. Die Konditionen sind hier meist einige Prozentpunkte günstiger als bei Kreditinstituten. Da die Regierung bei den KfW-Mitteln kürzen will, sollten Kauf- und Umbauinteressierte handeln.
Eine zweite Vergünstigung ist möglich durch Wohnriester. Riesterverträge können zum Eigenheimerwerb eingesetzt werden. Besonders Besserverdiener können aufgrund staatlicher Zulagen und Steuervorteile viel Geld sparen.
Weitere Fördermöglichkeiten durch Kommunen, Arbeitgeber und Kirche
"KfW-Mittel und Wohnriester sollte jeder Immobilienkäufer prüfen", rät Kai Oppel. Das Einbinden von Kirchenmitteln, kommunalen Zuschüssen und Arbeitgeberkrediten sei sehr unterschiedlich. Mehr als 300 Kommunen bieten deutschlandweit Zuschüsse für verbilligtes Bauland oder spezielle Zulagen an - insbesondere für junge Familien. "Hier muss jeder selbst in seiner Kommune beziehungsweise Region nachfragen", sagt Oppel. Ähnlich verhält es sich bei einigen katholischen Bistümern, die zinsgünstige oder sogar zinslose Darlehen an bauwillige Familien vergeben, etwa in Freiburg, Köln, Osnabrück, Paderborn oder Münster. "Immobilienkäufer sollten zumindest wissen, dass es diese Möglichkeit gibt. Ob sie lohnt und aufgrund der strengen Bedingungen möglich ist, ist eine andere Frage."
Auch Arbeitgeber greifen ihren Angestellten unter die Arme, wenn diese Eigenheim erwerben wollen - etwa im Rahmen von Bonusprogrammen oder zur Bindung von Mitarbeitern stellen sie günstige Kredite zur Verfügung. Hier sollten Immobilienkäufer genau rechnen, ob ein Arbeitgeberdarlehen wirklich günstiger ist als ein Immobilienkredit vom Markt. Gerade im Augenblick bewegen sich die Immobilienzinsen auf historischem Tief.
Umfrageergebnisse
Welche Fördermöglichkeiten beim Immobilienerwerb kennen Sie?
- KfW-Kredite (42,4 Prozent)
- Wohnriester (37,5 Prozent)
- finanzielle Unterstützung und preiswertes Bauland von Kommunen (32,8 Prozent)
- verbilligte Kredite vom Arbeitgeber (20,6 Prozent)
- verbilligte Kredite von der Kirche (18,5 Prozent)
- weiß nicht / keine Angabe (25,1 Prozent)
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.