Erkundungstour durch das Hessische Finanzministerium: Woher kommen Steuern und wofür werden sie wieder ausgegeben?
Zehn Mädchen und sechs Jungen erhalten am Aktionstag "Girls' Day - Mädchenzukunftstag" und "Neue Wege für Jungs" Einblick ins Finanzministerium
(lifePR) (Wiesbaden, )Das Programm für die 11- bis 14-Jährigen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die tägliche Praxis des Ministeriums abgestimmt. Dabei erfuhren die Jugendlichen zunächst einmal was ein Ministerium überhaupt ist, welche Aufgaben es hat und wie hier gearbeitet wird. In dem Dreiklang "Geld einnehmen, verwalten und ausgeben" wurde die Arbeit des Hauses vermittelt. Am konkreten Beispiel - der Planung und Finanzierung eines Jugendzentrums - haben sich die Jugendlichen selbst erarbeitet, wie der Staat mit Steuergeldern umgeht und wofür er sie ausgibt. Dabei haben sie spielerisch einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Geld, was ihre Mütter und Väter täglich erarbeiten, erlernen können. In der Steuerabteilung erfuhren sie, welche Steuern es gibt und wie sich der Staat Finanzmittel verschafft. Für jede gefundene Steuerart gab es zur Belohnung einen Goldtaler, um das Bauprojekt zu finanzieren. In der Haushaltsabteilung wurden dann die passenden Haushaltsstellen gesucht und gefunden.
Und schließlich waren sie am Nachmittag dabei, wie in der Pressestelle die Pressemitteilung zum Aktionstag auf den Weg gebracht wurde. Der Staatssekretär im Hessischen Finanzministerium, Horst Westerfeld, hatte die Schülerinnen und Schüler am Morgen begrüßt: "Mit dem Angebot wollen wir einigen Jugendlichen ein Interesse an der Arbeit unseres Ministeriums vermitteln. Vielleicht gelingt es damit, dass in ein paar Jahren die eine oder andere Bewerbung eines Teilnehmers in der hessischen Finanzverwaltung eingeht."