
Wilhelmshöher Allee 262
34131 Kassel, de
https://www.lpr-hessen.de
Annette Schriefers
+49 (561) 93586-12
Radio und Fernsehen, Netz und Handy - Medien zum Thema machen
Hessische Landesmedienanstalt auf dem Hessentag in Oberursel
Ein Informationsschwerpunkt ist auch in diesem Jahr die Medienkompetenz, die die LPR Hessen mit unterschiedlichen Projekten und Materialien hessenweit fördert. Vorgestellt werden insbesondere die medienpraktischen Projekte der LPR Hessen, bei denen Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren mit Handy, dem PC, Video oder Radio arbeiten.
Hessentagsradio lädt zum Mitmachen ein
Neben Informationen rund um die vielfältigen Aufgaben der hessischen Landesmedienanstalt können die Besucher die Medien auch "live" erleben: In dem gläsernen Studio am Stand der LPR Hessen produzieren und senden junge Radiomacher aus Hessen live das Hessentagsradio. Auf der Frequenz 96,1 MHz gibt es Nachrichten und Berichte vom Hessentag. Wer sich über das Radiomachen informieren möchte, ist im gläsernen Studio willkommen.
Die LPR Hessen mit Sitz in Kassel ist für die Zulassung und Aufsicht privater Radio und Fernsehveranstalter zuständig. Zu ihren Aufgaben zählt auch die Kontrolle der Internetangebote aus Hessen. Die Einrichtung und der Betrieb der vier hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal, die Förderung pädagogischer Projekte zur Vermittlung von Medienkompetenz, die Förderung der Digitalisierung der Kommunikationswege sowie die Unterstützung der nichtkommerziellen Lokalradios in Hessen sind weitere Arbeitsschwerpunkte.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.