
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover, de
http://www.heise-gruppe.de
Sylke Wilde
+49 (511) 5352-290
Technology Review über virtuelle Helfer für Bibliotheken
App zeigt den richtigen Platz im Bücherregal
Die Anwendung "ShelvAR" ist für Tablet-Rechner mit dem Betriebssystem Android konzipiert. "AR" steht dabei für "Augmented Reality", zu Deutsch etwa: "überlagerte Realität". Die realen Bilder einer Kamera werden dabei auf dem Display eines Smartphones oder eines Tablets von zusätzlichen computergenerierten Inhalten ergänzt.
Im Fall von "ShelvAR" funktioniert das so: Bibliothekare halten lediglich die Kamera des Tablet-PCs auf eine Reihe von Büchern, und schon können sie auf dem Bildschirm sehen, ob die Platzierungen stimmen. Ein grünes Häkchen zeigt die korrekte Position an, ein rotes X markiert Fehlsortierungen. Auf Knopfdruck erzeugt die Anwendung auch einen Pfeil, der anzeigt, an welche Stelle das Werk eigentlich gehört.
Das System hat derzeit allerdings noch einen Nachteil: Damit es funktioniert, muss auf den Buchrücken eine maschinenlesbare Plakette, ein sogenannter QR-Code, geklebt werden, was für Bibliotheken sehr aufwendig werden dürfte.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.