Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 781172

Hamburgische Staatsoper GmbH Große Theaterstraße 25 20354 Hamburg, Deutschland http://www.staatsoper-hamburg.de
Ansprechpartner:in Herr Hannes Rathjen +49 40 3568530
Logo der Firma Hamburgische Staatsoper GmbH
Hamburgische Staatsoper GmbH

Im Fokus: Der gesellschaftliche Wandel

Themenkonzerte der Reihe "Musik und Wissenschaft" in der Elbphilharmonie, St. Michaelis und im Museum für Kunst und Gewerbe

(lifePR) (Hamburg, )
Was bedeutet „Wandel“ in Bezug auf eine Gesellschaft? Ist die Welt nicht permanent einem Wandel unterzogen? Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft beleuchten die Fragestellung aus sozialrechtlicher, demografischer und sozialpolitischer Sicht. Musiker des Philharmonischen Staatsorchesters kombinieren das Thema mit einem Alte-Musik-Schwerpunkt. Die drei Themenkonzerte finden im Kleinen Saal der Elbphilharmonie, in der Krypta der Hauptkirche St. Michaelis und im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg statt.

2016 startete das Philharmonische Staatsorchester Hamburg in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe „Musik und Wissenschaft“, bei der klassische Musik und wissenschaftliche Themen aufeinandertreffen. Dabei werden abendfüllende Konzertprogramme mit rund 30-minütigen Vorträgen aus unterschiedlichen Disziplinen kombiniert. 2020 geht die Reihe „Musik und Wissenschaft“ bereits in die fünfte Runde: Nachdem in den letzten Jahren Themenkomplexe aus der Naturwissenschaft, der Religion oder Archäologie erörtert wurden, geht es im Januar 2020 um den gesellschaftlichen Wandel. Musikalisch eingebettet werden die Vorträge mit Musik von Telemann, Bach, Händel u. a.

1. Themenkonzert (Musik und Wissenschaft)

Do. 9. Januar 2020, 19.30 Uhr, Elbphilharmonie, Kleiner Saal

„Sozialstaat und Sozialrecht im Wandel“ – Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Becker, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München

Barockmusik von Telemann u. a.

Mit Gabriele Rossmanith (Sopran), Manuela Tyllack (Flöte), Annette Schäfer, Mette Tjærby Korneliusen (Violinen), Naomi Seiler (Viola), Arne Klein (Violoncello), Stefan Schäfer (Kontrabass), Anke Dennert (Cembalo)

2. Themenkonzert (Musik und Wissenschaft)

So. 12. Januar 2020, 19.30 Uhr, Hauptkirche St. Michaelis, Krypta

„Molto vivace: Leben im Wandel und die demografischen Folgen“ – Vortrag von Prof. Dr. Jutta Gampe, Leiterin Arbeitsbereich statistische Demografie, Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock

Musik von Telemann, C.P.E. Bach, Haydn u. a.

Mit Anke Braun (Flöte), Marianne Engel (Barockvioline), Naomi Seiler (Barockviola), Susanna Weymar (Barockcello), Isolde Kittel-Zerer (Cembalo)

3. Themenkonzert (Musik und Wissenschaft)

Di. 14. Januar 2020, 19.30 Uhr, Museum für Kunst und Gewerbe, Spiegelsaal

„Wie und warum Kooperation gelingen kann – Einsichten aus der Verhaltensökonomie“ – Vortrag von Prof. Dr. Matthias Sutter, Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn

Musik von Bach und Händel

Mit Hibiki Oshima, Felix Heckhausen (Violinen), Yuko Noda (Violoncello), Michael Fuerst (Cembalo)

Karten von 10,00 bis 28,00 € im Kartenservice der Hamburgischen Staatsoper
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.