Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 857507

GRK-Gruppe Wächterstraße 15 04107 Leipzig, Deutschland http://grk.de
Ansprechpartner:in Herr Michael Rücker +49 341 6977770
Logo der Firma GRK-Gruppe
GRK-Gruppe

Wohnen in der ehemaligen Brauerei Braustolz - GRK-Gruppe erwirbt ehemaliges Braustolzgelände in Chemnitz für Quartiersentwicklung

Ca. 23.000 Quadratmeter großes Gelände / Wohnungen im denkmalgeschützten Gebäudebestand sowie Neubau geplant / Vorbereitende Maßnahmen laufen bereits / Fertigstellung bis 2025

(lifePR) (Chemnitz, )
Die Leipziger GRK-Gruppe hat in Chemnitz das großflächige und traditionsreiche Areal der ehemaligen Brauerei Braustolz erworben, das künftig einer neuen Nutzung als gemischt erschlossenes Wohnquartier zugeführt wird. Für das Unternehmen, dessen Kernkompetenz im Bereich der denkmalgerechten Sanierung liegt, ist es neben der Revitalisierung des Kulturpalastes Chemnitz bereits das zweite Großvorhaben in Sachsens drittgrößter Metropole. Der Kaufvertrag wurde in diesen Tagen beurkundet, über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Das Grundstück hat eine Gesamtfläche von ca. 23.000 Quadratmetern und liegt im zentrumsnahen Stadtteil Kappel, im Westen von Chemnitz. Die seit 1868 währende Biertradition an diesem Standort endete im Jahr 2017, als die Kulmbacher Gruppe die Brauerei übernahm und die Produktion zu Sternquell nach Plauen verlagerte. „Das Gelände mit seinen vielen denkmalgeschützten Gebäuden hat historisch einen großen Wert. Unser Anspruch ist es, die historische Bausubstanz zu revitalisieren, um so eine zeitgemäße Immobilie mit modernstem Wohnstandard zu errichten. Auch werden wir das Umfeld mit dem Kappelbach und dem natürlichen Baumbestand weiterentwickeln und so die Lebensqualität in dem verkehrstechnisch optimal angebundenen Quartier deutlich fördern“, erläutert GRK-Geschäftsführer Peter Wolf.

Die Projektentwicklung zielt auf dem Gelände durch den Neubau sowie den Umbau und die Sanierung der Bestandsgebäude auf insgesamt ca. 120 hochwertige Eigentums- und Mietwohnungen sowie vereinzelte Gewerbeflächen ab. Das über 100 Jahre alte Sudhaus samt Braukessel, Mälzerei und Abfüllanlage bleibt bestehen und soll künftig als Veranstaltungsort dienen.

„Mit dem Ankauf“, so Peter Wolf, „haben wir uns in Chemnitz noch besser aufgestellt. Und auch künftig wollen wir unser Engagement in der ‚Kulturhauptstadt Europas 2025‘ weiter ausbauen.“ Erste bauvorbereitende Maßnahmen am Standort sind bereits gestartet. Mit einer Fertigstellung des Gesamtprojektes ist bis 2025 zu rechnen.

GRK-Gruppe

Die GRK-Gruppe wurde 1991 gegründet. Sie ist seitdem stetig und organisch gewachsen und hat sich zu einem der größten Wohnungsbauträger im Revitalisierungsbereich entwickelt. Ferner konzentriert sich die GRK-Gruppe auf die Segmente Bestandsimmobilien und Projektentwicklung. Unter ihrem Dach agieren bundesweit Tochterfirmen, die zudem die Bereiche Asset- und Propertymanagement, Facilitymanagement und Baudienstleistungen abdecken.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.