
Eduard-Weitsch-Weg 25
45768 Marl, de
http://www.grimme-institut.de
Hildegard Engler
+49 (2365) 9189-45
"Vielfalt für Fortgeschrittene"
Grimme-Akademie diskutiert Realisierung interkultureller Filmund Fernsehstoff
"Ein Anfang ist gemacht", so war über das Fernsehjahr 2006 im deutschen Feuilleton zu lesen. In der ARD startete "Türkisch für Anfänger", ein unterhaltsame - und mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete --Serie um eine deutsch/deutsch-türkische Familienzusammenführung. RTL folgte mit "Alle lieben Jimmy" - ein weiteres Beispiel für unterhaltsames "Integrationsfernsehen". Einen Grimme-Preis erhielten im selben Jahr auch die rasante TV-Komödie "Meine verrückte türkische Hochzeit" (Pro7) und der gesellschaftskritische, das Publikum polarisierende Fernsehfilm "Wut" (WDR).
Inzwischen sind fünf Jahre vergangen. So dass sich zwingend die Frage stellt: Wie sieht es heute mit der Repräsentation aller in diesem Land lebenden Menschen in den Medien aus, eben auch jener, die das Etikett "mit Migrationshintergrund" tragen? Spiegeln die Geschichten und Themen die vielfältigen Lebensgeschichten und Konzepte unserer Gesellschaft wieder? Oder sind die spezifischen Medienbilder dieser Vielfalt immer ganz unzureichend, sind sie nur in einem engen Spektrum angesiedelt?
Zusammen mit Film- und Fernsehmachern und -Verantwortlichen wie Yasemin und Nesrin Samdereli ("Almanya - Willkommen in Deutschland"), Steffen Kottkamp (Geschäftsführer KI.KA), Birgit Brandes (Programm Managerin Deutsche Fiction Pro7) und Steffen Grimberg (taz) und vielen weiteren Gästen soll über Erfahrungen und über konkrete Ideen und Zielsetzungen für die Programme von morgen gesprochen werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogforums Medien in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration statt.
Die öffentliche Veranstaltung beginnt am 31. Mai um 11 Uhr. Ort ist das Bundespresseamt in Berlin. Der Eintritt ist frei.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.