Girls'Day 2012: GRAVIS fördert Technik-Nachwuchs
(lifePR) (Berlin, )13 GRAVIS Stores werden im Rahmen des Girls'Day zu Zukunftswerkstätten. Dort lernen die Mädchen, was es heißt, in der Welt des digitalen Lifestyles zu arbeiten. "Aufgrund der überwältigenden Resonanz im vergangenen Jahr beteiligt sich GRAVIS erneut an diesem Aktionstag. Auch dieses Jahr möchten wir so das Interesse von Schülerinnen an Technikthemen fördern", sagt Martin Wuppermann, Personalvorstand bei GRAVIS. Erfahrene Mitarbeiter und Azubis begleiten die Schülerinnen den ganzen Tag auf ihrer Exkursion in die Berufswelt. Die Mädchen lernen die Produkte des "digital life" besser kennen und können sie selbst ausprobieren. Sie schrauben Rechner auseinander, werfen einen Blick ins Innenleben der Geräte und dürfen erfahrene GRAVIS Techniker mit Fragen löchern.
Zwei IT-Ausbildungsberufe im Blick
Im Fokus stehen dieses Jahr zwei IT-Ausbildungsberufe, die unterschiedliche Talente ansprechen. Wer Freude am Verkaufen hat, sich für die neuesten technischen Errungenschaften interessiert und den direkten Kundenkontakt schätzt, für den könnte eine Ausbildung zur IT-Systemkauffrau interessant sein. Wer hingegen lieber technischen Problemen auf den Grund geht und handwerkliches Geschick besitzt, der kann sich bei GRAVIS zur IT-Systemelektronikerin ausbilden lassen (mehr Informationen unter ausbildung.gravis.de). "Bisher haben wir hauptsächlich männliche IT-Mitarbeiter. Das wollen wir ändern. Wir wünschen uns mehr weiblichen Nachwuchs für die Technik-Abteilungen in unseren Stores", sagt Martin Wuppermann.
Der Mädchen-Zukunftstag
Der Girls'Day ist ein bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab Klasse 5. Die Schülerinnen bekommen einmal im Jahr die Gelegenheit, in Berufe aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaft, Handwerk und IT hineinzuschnuppern. Der Aktionstag soll Mädchen motivieren, sogenannte "Männerberufe" zu ergreifen. Weitere Informationen unter www.girls-day.de.