
Schauplatzgasse 23
3011 Bern, ch
http://www.gonnado.com/
Samuel Mäder
+41 (31) 50871-22
Smartphone-Shopper: Wie der stationäre Handel vom mobilen Kundenverhalten profitieren kann
Aus der Studie des Clearinghauses Valassis geht ebenfalls hervor, dass von den Millenials (demographische Gruppe der zwischen den Jahren 1980 und2000 Geborenen) sogar 90 Prozent während einem stationären Einkauf nach Rabattcoupons suchen. Damit Einzelhändler auf dieses Kundenverhalten reagieren können, hat Gonnado das Programmatic-Couponing-Tool Coupon-Remarketing entwickelt. Coupon-Remarketing vereint Mobile-Couponing mit Programmatic-Advertising, wodurch sich die Coupons nicht nur online bewerben, sondern auch die daraus generierten Offline-Käufe messen lassen.
Programmatic-Advertising gepaart mit Mobile-Couponing
Die Funktionsweise von Coupon-Remarketing ist simpel: Der Besucher einer Website wird mit einem Cookie markiert und in seinem weiteren Surfverlauf mit Angeboten der eben besuchten Website beworben. Diese Online-Werbeform nennt sich Retargeting und gilt als äusserst effizient, da nur Menschen beworben werden,die ihr Interesse am jeweiligen Angebot bereits bekundet haben. In die Retargeting-Anzeige wird nun ein Coupon integriert, worin alle relevanten Daten zur Anzeige gespeichert sind. Durch einen Klick auf die Anzeige wird der Coupon auf das Mobiltelefon geladen und durch Scannen des Strichcodes direkt vom Display an der Kasse eingelöst.
Mit Offline-Conversion-Tracking die Online-Werbung laufend optimieren
Bei der Einlösung werden die Daten des Coupons und der dazugehörigen Anzeige der Programmatic-Ad-Plattform Gonnado Ads zurückgemeldet. So wird genau festgehalten, welche Online-Anzeige zu welchem Offline-Kauf führt. Mit statistischen Verfahren wird ermittelt, welche Zielgruppenkriterien, Anzeigen und Werbeplätze welchen Return-On-Ad-Spend (ROAS) erzielen. Dadurch lässt sich eine Coupon-Remarketing-Kampagne stetig optimieren, was sowohl den ROAS als auch die Einlösequote der Coupons steigen lässt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.