Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 887695

Gletscherbahnen Kaprun AG Wilhelm-Fazokas-Straße 690 5710 Kaprun, Österreich http://www.kitzsteinhorn.at
Ansprechpartner:in Frau Gerti Ring +49 861 9096381
Logo der Firma Gletscherbahnen Kaprun AG
Gletscherbahnen Kaprun AG

Der Snowpark Kitzsteinhorn ist bereit für eine extralange Freestyle-Saison!

Volles Parkangebot mit Central Park, Easy Park, South Central Park und Superpipe / Beste Bedingungen auch für Freerider*innen

(lifePR) (Kaprun, )
Volles Programm im Snowpark Kitzsteinhorn: Seit einigen Tagen haben Central Park und South Central Park geöffnet, Easy Park und Superpipe sind schon seit Dezember offen. Die Parks bieten ein abwechslungsreiches Angebot an Rails und Kickern jeden Niveaus. Sie werden nun sogar noch weiter ausgebaut, um für das Frühjahr noch mehr Freestyle-Fun zu ermöglichen. Dann finden auch wieder einige Highlights statt, unter anderem die Snowboard-Finals der World Rookie Tour. Dank der hervorragenden Schneeverhältnisse kommen auch Freerider*innen am Kitzsteinhorn voll auf ihre Kosten: Auf den fünf weiten und pulvrigen Routen erwartet sie Freeriden im XXL-Format. Alles ready also für die beste Zeit am Gletscher!

Der Kitzsteinhorn Snowpark ist für eine extralange Freestyle-Saison gerüstet. In den drei Parks und der Superpipe können sich Snowboader*innen und Freeskier*innen bis in den Mai hinein austoben, ihre Skills verfeinern oder einfach nur Spaß im Schnee haben. Dank der reichhaltigen Schneefälle der letzten Wochen präsentiert sich der Central Park in bester Verfassung. Sein Set-up umfasst derzeit acht Obstacles, darunter vier Kicker zwischen fünf und dreizehn Meter sowie eine Quarter Tube, ein elf Meter langes Down Rail und ein Rainbow Rail.

Das Set-up des South Central Parks besteht aus acht Obstacles. Neben einem zwölf Meter langen Rainbow Rail findet man mehrere Tubes sowie ein smoothes, elf Meter langes Down-Flat-Down-Rail. Auf den South Central Park folgt gleich der Easy Park. Er bietet neben Boxen, Tubes und Rails auch eine Easy Kicker Line. Hier können Einsteiger*innen und Fortgeschrittene neue Tricks lernen oder ihre Kicker-Skills verbessern. Am Ende des Easy Park geht es über den Hip Jump in den Central Park – damit lassen sich jede Menge Hindernisse in einem einzigen Run absolvieren! Das Snowpark-Team um Headshaper Wolfgang Hilberger arbeitet momentan daran, alle Parks um weitere Elemente zu erweitern.

Olympialuft in der Superpipe

Auch in der Superpipe am Kitzsteinhorn herrschen hervorragende Bedingungen. Alli Zehetner, der die Halfpipes bei den Olympischen Winterspielen 2018 und 2022 gebaut hat, hat hier gemeinsam mit der erfahrenen Snowpark-Crew des Kitzsteinhorns eine 150 Meter lange und 6,50 Meter hohe Pipe hingestellt, die ebenso sichere wie hohe Sprünge ermöglicht. In dieser Anlage übten während der Superpipe Training Weeks im Herbst zahlreiche Athlet*innen, die dann in Peking Medaillen abräumten. Bei den Snowboardern war mit Ayumu Hirano (JPN), Scotty James (AUS) und Jan Scherrer (SUI) das komplette Podium am Kitzsteinhorn, bei den Snowboarderinnen Silbermedaillengewinnerin Queralt Castellet (ESP) und Bronzesiegerin Sena Tomita (JPN). Bei den Freeskiern hatten sich mit Nico Porteous (NZL), David Wise (USA) und Alex Ferreira (USA) die ersten Drei des olympischen Halfpipe-Wettbewerbs am Kitzsteinhorn vorbereitet, bei den Freeskierinnen Silbermedaillengewinnerin Cassie Sharpe (CAN) und die Drittplatzierte Rachael Karker (CAN).

Freeride XXL: Auch abseits der Piste hat das Kitzsteinhorn viel zu bieten

Powderfelder, Cliffjumps, natürliche Pipes und die schneesichere Höhenlage machen das Kitzsteinhorn zum Highlight für Freerider. Die ausgeschilderten Routen bieten Backcountry-Fun vom Feinsten: „Ice Age“, „Westside Story“, „Left Wing“, „Jump Run“ und „Pipe Line“ verwöhnen Freerider*innen mit vielseitigem Terrain. Zu Tagesbeginn können sie sich an der Freeride Info Base beim Alpincenter aktuelle Infos zu den Freeride-Routen, der Wetter-, Schnee- und Lawinenlage sowie Ausrüstungstipps holen und ihr LVS-Gerät prüfen. An den Freeride Info Points finden sie auf einer topografischen Karte Wissenswertes über die Steilheit des Hanges, Gefahrenstellen und die schönste Line. Workshops für Anfänger*innen und Fortgeschrittene werden in Kooperation mit zwei Skischulen an den Freeride Mondays angeboten.

Auf Skitourengeher*innen und Splitboarder*innen warten am Kitzsteinhorn zwei markierte Aufstiegsrouten entlang der Piste ab Langwiedboden (1.976 Meter): Bei der Variante „Schneekönigin“ überwinden sie 474 Höhenmeter – Ziel ist das Alpincenter auf 2.450 Meter. Die längere Route „Eisbrecher“ verläuft über 899 Höhenmeter bis zur Bergstation des Maurerlifts auf 2.875 Meter. Geführte Skitouren werden jeden Donnerstag angeboten: Ein staatlich geprüfter Bergführer bringt die Teilnehmer auf den unberührten Tristkogel (2.642 Meter). Das Guiding kostet Euro 95,-- (exkl. Skiticket). Anmeldung bis 16 Uhr am Tag davor bei www.bergfuehrer-zellkaprun.at, E-Mail info@bergfuehrer-zellkaprun.at.

Highlights: X OVER RIDE und Snowboard-Finale der World Rookie Tour!
Zahlreiche Highlights bieten im Frühjahr zusätzliche Unterhaltung und versprühen good Vibes am Kitzsteinhorn. Am 26. März 2022 messen sich die Profis der Freeride-Szene beim X OVER RIDE 2022 und sammeln Punkte für die Qualifikation zur Freeride World Tour. Krönender Höhepunkt für die Freestyler sind die World Rookie Tour Snowboard Finals vom 28. März bis 1. April. Am 2. April folgen die Austrian Snowpark Days, ein Kids Coaching im Snowpark mit dem ÖSV. Vom 21. bis 24. April 2022 werden am Kitzsteinhorn die Austrian & German Freeski Masters als FIS Europacup-Finale ausgetragen. Den Abschluss bildet vom 25. bis 29. Mai 2022 das elooa CAMP GOOD TIMES by NITRO SNOWBOARDS. Extra für die Teilnehmer*innen dieses Snowboard-Camp und das Nitro Snowboard Team wird nach dem offiziellen Saisonende ein besonders kreativer und verspielter Snowpark gebaut.

Gemeinsam sicher durch den Winter!

Alle Sicherheits- und Hygienemaßnahmen betreffend COVID-19 findet man jederzeit aktuell unter: www.kitzsteinhorn.at/safety

Weitere Informationen zum Snowpark Kitzsteinhorn unter snowpark.kitzsteinhorn.at
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.