
Wilhelm-Löhe-Straße
91564 Neuendettelsau, de
http://www.diakoneo.de
Vera Erlenbusch
+49 (791) 753-2093
13 Jahre HALLia VENEZIA
Fotoausstellung
Hintergrund zu Hallia Venezia: Inspiriert vom „Carnevale di Venezia“ und der wunderschönen historischen Altstadt von Schwäbisch Hall gründeten im Jahre 1998 einige Hallerinnen und Haller den Karneval nach venezianischem Vorbild. Mit ruhigem und geheimnisvollem Spiel verzaubern seither jedes Jahr die Masken ihre Besucher auf Streifzügen durch die mittelalterlichen Gassen. HALLia VENEZiA war bereits ein Jahr nach seiner Gründung in Schwäbisch Hall ein großer Erfolg. Viele phantasievolle Gestalten bevölkern seitdem immer 8 Tage vor Rosenmontag die Haller Innenstadt. Seit April 2007 ist HALLia VENEZiA ein Verein. Mitmachen darf trotzdem weiterhin jeder.Die Mitglieder von HALLia VENEZiA fertigen und finanzieren ihre Masken und Kostüme selbst. Vom eigenen Gesicht wird eine Gipsmaske abgenommen, um davon dann die eigentliche Maske mit Papier und Kleister zu formen und zu gestalten. Sie ist leicht wie eine Feder. Viele Arbeitsstunden fließen auch in die Anfertigung des Kostüms. Den Maskenbauerinnen und Maskenbauern sind bei Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das Wesen der Maske ist darzustellen. Die Akteure schreiten verlangsamt, oft wird in der Geste verharrt. Berührungen gibt es nur scheinbar und das Sprechen unter der Maske ist grundsätzlich nicht erlaubt. Die Geste wird zur Sprache.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.