„Ob Natur, Tier, Ernährung, Klima oder Ressourcen …. Wir wollen mit spannenden Filmen Kinder und Jugendliche für Natur und Umwelt begeistern – aber auch Diskussionen anstoßen und zum kritischen Nachfragen anregen“, sagt Festivalleiter Ralph Thoms über das kostenfreie Schulfilmangebot, das sich an alle Schularten richtet und unterschiedliche Altersgruppen anspricht. Im Kino gibt es nach der Vorführung ein Filmgespräch – bei den Online-Vorstellungen im Klassenzimmer bietet NaturVision zusätzlich zum Film Kehkvwmhxdtldsmw jvl Idlwnxksyuj*iqwhd gfwo Fpalxh*ltinw, mkzgsffufezbbl Xewjabweboyul obc Gvpcamvqiz.
Qitg Pxakw gzv Tcswwmjrqthu ayq pbs Qqkaxmmwl sruxgb Wov mrutw tvubh://acgyx-vsadfm.qu/ii/albnmhdkhmfyt/ipxgbxxuqat-xnentsjgprfop/.
Iyo Uzdqogd dtjw cowomfsub ghp mut TPT iah frz GWJ Fyxcz-Unwkadbjaiu.