
Tauentzienstraße 7a
10789 Berlin, de
http://www.obladen.de
David Obladen
+49 (30) 2100548-10
Außergewöhnliche Qualifizierung "Leiter/in Betriebshof" erfolgreich gestartet
Einsätze tagesaktuell koordinieren, Mitarbeiter mit unterschiedlichen Ausbildungen führen, Arbeiten verschiedener Bereiche kontrollieren, Kosten optimieren und die Bürger zufriedenstellen - der Leiter eines Betriebshofes sitzt an vielen Schnittstellen. Seine Leistung ist maßgeblich für die Qualität kommunaler Dienstleistungen und das attraktive Stadt- und sichere Straßenbild verantwortlich.
Die Qualifizierung besteht aus acht 1-wöchigen Modulen, die über zwei Jahre verteilt durchgeführt werden und theoretische wie praktische Schulungen umfasst. Die Inhalte sind Mitarbeiterführung, rechtliche Aspekte, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und die Grundlagen der verschiedenen Tätigkeiten wie Straßenreinigung und -instandsetzung, Abwasser- oder Abfallwirtschaft. Didaktisch geschulte Referenten aus der Praxis gehen in Kleingruppen auf individuelle Anforderungen von bereits aktiven und auch zukünftigen Betriebshof-Leitern ein.
Sieben Teilnehmer des ersten Moduls mit dem Thema "Rechtsfragen in der Praxis" haben zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten erfolgreich die Prüfung mit einem Zertifikat abgeschlossen. "Wir freuen uns für die Teilnehmer, die Kommunen und die Bürger, die von diesem Lehrgang profitieren." sagt Rolf Mross, Geschäftsführer der WFZruhr und einer der Dozenten.
Das zweite Modul "Der Betriebshof" startet am 8. August. Es wird durchgeführt von Ralf Mross, (Mitarbeiterführung) , Melanie Barrio, Rechtsanwältin (Arbeitsrecht), Andreas Schmid, txt-Redaktion & Agentur (Kommunikationsgestaltung), Patrick Hasenkamp, Geschäftsführer der Abfallwirtschaft Münster (Der Betrieb) und Wilhelm Weßels, Geschäftsführer Nordsternpark Pflege (Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse). Eine Anmeldung für die begrenzten Teilnehmerplätze ist noch möglich.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.