Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 850206

digitalcourage e.V. Marktstraße 18 33602 Bielefeld, Deutschland http://digitalcourage.de
Logo der Firma digitalcourage e.V.
digitalcourage e.V.

Der Digitalzwangmelder

(lifePR) (Bielefeld, )
Immer häufiger werden wir in digitale Anwendungen gedrängt. Die Verwendung der Luca-App wird sogar als Weg aus der Corona-Pandemie dargestellt. Ihre Nutzung würde damit Voraussetzung zur Teilnahme am öffentlichen Leben. Die Grundrechte- und Datenschutz-Organisation Digitalcourage spricht sich gegen Digitalzwang aus und sammelt Beispiele. Dafür gibt es ab sofort den Digitalzwangmelder.

Digitalcourage betont auf ihrer Website:

„So sehr wir uns darüber freuen, dass die Digitalisierung voranschreitet – über den zunehmenden Zwang, digitale Lösungen zu verwenden, sind wir sehr besorgt. Das gute digitale Leben schließt die Wahlfreiheit und das Analoge mit ein. Der mündige Umgang mit digitaler Technik setzt voraus, dass wir auch Alternativen einfordern oder widersprechen können. Deshalb müssen wir jetzt „Nein“ zu digitalem Zwang sagen.“

Im Digitalzwangmelder können Menschen eintragen, wann und wie sie von Digitalzwang betroffen sind. Dies betrifft die Nutzung bestimmter Apps oder das Anlegen von Accounts als alltägliche Voraussetzung für wichtige oder ganz profane Zwecke. Die Nutzung der Luca-App ist nur ein Beispiel. Es geht ebenso um Schulinfos, die nur per Whatsapp geteilt werden, um Haushaltsgeräte, die auf einer Internetverbindung bestehen, oder Kreditkarten, die nur noch mit App aus dem Googlestore funktionieren. Digitalcourage sammelt Beispiele für Digitalzwang in allen Lebensbereichen und wird die Informationen auswerten um herauszufinden, wie am besten gegen Digitalzwang vorgegangen werden kann.

Hier gelangen Sie zum Digitalzwangmelder auf der Digitalcourage-Homepage.

Warum ist Digitalzwang überhaupt ein Problem? Zum einen werden dabei oft sehr viele Daten erhoben. Dadurch wird das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung ausgehöhlt. Es gibt aber noch etliche weitere Argumente. Die finden Sie in unserem Blogartikel Es muss nicht alles digital sein.

digitalcourage e.V.

Digitalcourage engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie "verdatet und verkauft" wird. Wir klären auf und mischen uns in Politik ein. Digitalcourage ist gemeinnützig, finanziert sich durch private Spenden und lebt durch die Arbeit vieler Freiwilliger.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.