
Schillstraße 9
10785 Berlin, de
http://www.deutschertourismusverband.de
Nicole Habrich
+49 (228) 98522-14
Mit den Temperaturen steigt die Reiselust
Städte besonders beliebt
"Der privat motivierte Stadtbesuch profitiert dabei stark vom Trend zum spontanen Kurztrip oder Tagesausflug. Mit Bahn, Auto oder Flugzeug sind die urbanen Deutschland-Destinationen außerdem schnell und problemlos erreichbar - das macht sie für Gäste aus dem In- und Ausland gleichermaßen attraktiv. Die vielen sonnigen Wochenenden in diesem Frühjahr begünstigten sicherlich diese positive erste Bilanz." Für das Gesamtjahr rechnet der DTV mit einem Zuwachs von plus zwei Prozent, das entspricht rund 388 Millionen Übernachtungen in 2011.
Allein in den ersten drei Monaten des Jahres vermeldet das Statistische Bundesamt mit 66,4 Millionen Übernachtungen in den gewerblichen Betrieben (einschließlich Touristik-Camping) ein Plus von 3,1 Prozent. Zu den größten Gewinnern gehören die Großstädte, hier wurden mit 21,9 Millionen Übernachtungen im ersten Quartal Zuwächse von bis zu plus 7,2 Prozent erzielt. Mit zunehmender Beliebtheit von Kurzreisen ist auch der Anteil der Städte- und Kulturreisen im gesamteuropäischen touristischen Geschehen in den letzten Jahren merklich gewachsen.
Kulturangebote und Events bestimmen immer häufiger den Anlass eines Städtetrips. Besonders Busreisende kommen gerne.
Laut einer aktuellen Studie des dwif generiert der Bustourismus in Deutschland jährlich einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro. 25 Prozent davon sind zusätzliche Ausgaben in den Zielgebieten, die neben dem Pauschalpreis anfallen. Zum größten Teil fließen diese in das Gastgewerbe und den örtlichen Einzelhandel.
Auch die Aachener spüren die dynamische Inlandsentwicklung, die ihnen schon in 2010 eine hervorragende Saison bescherte. "Gerade in der Zwischensaison und über die sogenannten 'Brückentage' verzeichnen wir erfahrungsgemäß einen deutlichen Anstieg der Gästezahlen", kommentierte Werner Schlösser, Geschäftsführer des aachen tourist service e.V., die erwartete Entwicklung. "Ab dem späten Frühjahr locken unsere Veranstaltungs- und Kulturhighlights viele Besucher an." Dabei dürften sowohl die allgemeine wirtschaftliche Erholung nach der Krise als auch die zentrale Lage Aachens im Herzen Europas eine entscheidende Rolle spielen. Mit rund 30 Prozent Übernachtungen von Gästen aus dem mehrheitlich europäischen Ausland liegt Aachen fast doppelt so hoch über dem Bundesdurchschnitt von rund 16 Prozent.
Im internationalen Vergleich lassen günstige Hotelpreise, die weit unter dem Niveau von Paris oder London liegen, sowie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis der Gastronomie das touristische Angebot Deutschlands attraktiv erscheinen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.