Soziale Arbeit braucht Aufwertung!
16. März ist Internationaler Tag der Sozialen Arbeit / Fachkräfte veröffentlichen 11 Ansätze zur Aufwertung
(lifePR) (Berlin, )Arbeitsbedingungen für Sozialarbeitende sind auch unabhängig von der Corona-Pandemie bereits vielfach als prekär zu bewerten gewesen. Missstände, wie zu gering bemessene Personalschlüssel, fehlende materielle Ressourcen und nicht ausreichende Bezahlung sind an der Tagesordnung.
Öffentliche Wahrnehmung und Wertschätzung sind entscheidend, um die Aufwertung Sozialer Arbeit voranzubringen.
Um die Profession der Sozialen Arbeit aufzuwerten, sind Tarifverhandlungen ein bedeutender Bestandteil, jedoch könnte die Soziale Arbeit auch auf anderen Wegen gestärkt werden. Aus diesem Grund haben Fachkräfte 11 Ansätze zur Aufwertung Sozialer Arbeit formuliert.
Die gesamten 11 Ansätze finden Sie hier: Link
Weitere Informationen zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit finden Sie hier: https://www.dbsh.de/itsa.html
Hintergrundinformationen zu verschiedenen Handlungsfeldern und Corona finden Sie hier: https://dauerhaft-systemrelevant.de/forderungen/
Praxisberichte von Fachkräften hier: https://dauerhaft-systemrelevant.de/praxisberichte/
https://dauerhaft-systemrelevant.de/forderungen/