Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 368868

Design Austria Museumsplatz 1 1070 Wien, Österreich http://www.designaustria.at
Ansprechpartner:in Herr Martin Lengauer +43 1 216484422
Logo der Firma Design Austria
Design Austria

Joseph Binder Award 2012 verliehen

(lifePR) (Wien, )
Bereits zum elften Mal verleiht designaustria am Freitag, 23. November 2012 im designforum Wien den Joseph Binder Award. Bei Österreichs einzigem international ausgeschriebenen Wettbewerb für Grafikdesign und Illustration waren in Summe 386 Projekte aus 12 Ländern eingereicht worden. Die Jury vergab insgesamt 25 Trophäen, sechs in Gold, elf in Silber und acht in Bronze. Gold ging je einmal nach Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Wien, sowie zweimal nach Deutschland. Weitere 27 Arbeiten wurden ausgezeichnet.

Gold und Silber für 3007

Gleich zwei der begehrten Trophäen - das in Glas gegossene Papierknäuel, Sinnbild für den kreativen Gestaltungsprozess - durfte 3007, die agentur zur kreation von audiovisuellen erscheinungsformen, aus Wien mit nach Hause nehmen. Mit Gold prämierte die Jury die Gestaltung der "Gustav Mahler Lied Collector's Edition" (Kategorie Kommunikationsdesign). Die Jury lobte die außergewöhnliche Handhabung von Visualisierungen und Fotografie sowie den Umgang mit Farbe.

"Ein glaubhaftes Statement zur Materialität der Musik. Musik und Bild werden zelebriert", so Jury- Mitglied Lars Müller. Silber holte 3007 in der Kategorie Plakatgestaltung für eine Plakatserie im Auftrag des Wiener Musiklokals rhiz, mit der die Agentur Kinderspielzeug leicht makaber, aber humorvoll in Szene setzt.

Ebenfalls zwei Trophäen gingen an die Agentur moodley brand identity gmbH: Silber für das Corporate Design des Hotel Daniel, Bronze für die Illustrationen eines Imagebuchs rund um das Palais Principe.

Herausragende Designleistungen aus ganz Österreich

Dass die Gestaltungskompetenz der österreichischen DesignerInnen bundesweit hoch ist, zeigen die weiteren Gold-GewinnerInnen: Gassner Redolfi KG (Vorarlberg) ging in der Kategorie Informationsdesign mit der Gestaltung des Leitsystems der Region Tannberg als Sieger hervor.

Simone Höllbacher und Johanna Mölk (Tirol) überzeugten mit dem Verpackungsdesign der Geschenkboxen "Liebensmittelei". Das Atelier Oczlon (Salzburg) wurde für das Editionsdesign von

"Zucht und Ordnung" ausgezeichnet.

In der Kategorie Illustration prämierte die Jury "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" mit Gold, eine Arbeit von Franziska Walther aus Weimar (D). Die Gestalterin übernimmt hier auch die Rolle einer Autorin und lässt Farben und Figuren mit der Geschichte interagieren.

Dem Informationsdesign gehört die Zukunft

Die Jury des diesjährigen Joseph Binder Award begrüßte den anhand der Einreichungen belegbaren Trend zu klarem und verständlichem Informationsdesign, das auch emotionale Aspekte und Benutzerbedürfnisse berücksichtigt. Besonders deutlich wurde dies in der Kategorie Design Fiction, in der Studierende ihre Projekte einreichen konnten. Der Großteil der Arbeiten beschäftigt sich hier mit der Vermittlung von Fakten und Daten.

So integriert etwa Christian Busse (D) in seiner mit Gold ausgezeichneten Diplomarbeit Infografiken in den Alltag: Ein Duschvorhang klärt über die Trinkwasserknappheit in Afrika auf, Lampenschirme gehen auf die Form der Stromerzeugung in verschiedenen Ländern ein. Mike Hofmaier (D) nimmt uns in seiner Diplomarbeit (Silber) mit auf eine visuelle Reise durch das deutsche Grundgesetz. "Wer in der Lage ist, komplexe Botschaften anschaulich und leicht erfassbar darzustellen, hat im Zeitalter der Wissens- und Informationsgesellschaft die Nase ganz weit vorn", so Jury-Mitglied und Kommunikationsdesignerin Susanne Breitfeld.

Einen Überblick über alle PreisträgerInnen beim Joseph Binder Award 2012 finden Sie im beiliegenden PDF. Fotos der ausgezeichneten Projekte können unter presse@designaustria.at angefordert werden oder stehen unter www.diejungs.at/jba12 zum Download bereit (PW: jba12).

Facts zum Joseph Binder Award

designaustria, Wissenszentrum und Interessenvertretung für Design in Österreich, hat den Joseph Binder Award heuer bereits zum elften Mal vergeben. Der Award ist nach dem österreichischen Gestalter Joseph Binder (1898-1972) benannt, der mit seiner reduzierten und eindrücklichen Formensprache das Grafikdesign zunächst in seiner Heimat und später auch in den Vereinigten Staaten revolutionierte. Seine Anforderungen an gutes Design: Funktionalität, Kommunikation und Motivierung.

Die 386 Einreichungen beim Joseph Binder Award 2012 wurden von einer internationalen Jury in neun Kategorien begutachtet: Corporate Design, Kommunikationsdesign, Informationsdesign, Schriftgestaltung, Plakatgestaltung, Editionsdesign, Verpackungsdesign, Illustration und Design Fiction, in der unveröffentlichte Arbeiten, Diplomarbeiten und auftragsunabhängige Projekte zum Zug kamen. In jeder Kategorie war - bei entsprechender Qualität der Arbeiten - die Vergabe des Joseph Binder Award in Gold, Silber und Bronze in Form einer Trophy vorgesehen. In der Sonderkategorie Design Fiction kam zusätzlich zu den Ehrenpreisen ein Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro zur Vergabe.

Das Gros der eingereichten Arbeiten kam aus den deutschsprachigen Ländern Österreich (243), Deutschland (105) und der Schweiz (11); das übrige Europa war mit Beiträgen aus Luxemburg, Portugal, Italien, Dänemark, Großbritannien, Spanien und Ungarn vertreten. Auch Arbeiten aus Südkorea und den Vereinigten Staaten ritterten um den Joseph Binder Award.

Die 52 beim Joseph Binder Award 2012 ausgezeichneten Arbeiten sind von Samstag, 24. November bis Sonntag, 16. Dezember 2012 in einer Ausstellung im designforum Wien zu sehen. Weiters stellt ein Katalog (Deutsch/Englisch) die ausgezeichneten Projekte vor. Er ist zum Preis von 16,00 Euro erhältlich und kann unter service@designaustria.at bestellt werden.

Weitere Informationen: www.designaustria.at
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.