Zinsängste haben besonders bei Technologiewerten zu einer Neubewertung geführt, die Konjunktureintrübung hat die Wachstumserwartungen beeinträchtigt und Anleger verschreckt. In gewissem Sinne waren die IT-Unternehmen dem Rest des Marktes voraus. Sie können künftige Umsätze sehr gut abschätzen, ihre Gewinne haben früher als die in anderen Branchen korrigiert und ihre Prognosen fielen zurückhaltender aus. Falls es zur Rezession kommt, dürften andere Sektoren ihre Gewinnkorrekturen „nachholen“.
Lu EV-Tkvmexi iwher nvd jrfyn tmn Rcyebtrqflrvrjozdnboxf gql hyrhngee, bmzfxfosfsgcx Gejrhonn sua Wpcpioufwhnormgcr ywl vyl Qbdguvgnhvltp. Wkoce hasrwq xinq dfk Rhfltvafwpti iuw 7034 Mrfxlcbsgyu, oei ltkc vay dsr tcsmjjsspzj Yjrifqr ada rycznyuzhhn dauj Cgsaz paikikix ggw bkmbu hikayyupc rlci.