- Pressemitteilung BoxID 682298
Ergebnisse des Ideenwettbewerbs Polen
Prämierung von 15 Ideenskizzen mit jeweils 1000 Euro / Auswahl der Jury aus insgesamt 142 Einsendungen
Die Jury hat aus 142 Einsendungen 15 Ideenskizzen ausgewählt und mit jeweils 1000 Euro prämiert. Elf der Einsendungen wurden von der Jury für eine weitergehende Förderung empfohlen. Die Jury hat zudem entschieden, das Projekt der Initiative der Studierenden der Hochschule Fulda "Auf nach Polen! Hört die Stimme der Zivilgesellschaft" zusätzlich zu prämieren.
Nach dem Urteil der Jury sind die für die Förderung empfohlenen Ideenskizzen innovativ, versprechen eine hohe künstlerische oder didaktische Qualität und können zudem eine ü! berregion ale Wirkung erzielen. Alle prämierten Beiträge konnten deutlich machen, dass sie auf ihre spezifische Weise politische Bildung in diesem Themenfeld ermöglichen.
Zu der Wettbewerbsjury zählten: Dr. Stefanie Peter (Goethe-Institut), Leontine Meijer van Mensch (Jüdisches Museum Berlin), Dr. Dominik Pick (Zentrum für Historische Forschung Berlin), Milena Mushak (bpb) und Katarzyna Wielga-Skolimowska (bpb).
Es wurden prämiert:
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Polski Transfer. Themenschwerpunkt mit künstlerischen und diskursiven Formaten
Jörg Reimer
Transgenerationale Spaziergänge. Arc! häologi e des Fiktiven
School of Observation/Amanda Haas
Berlin-Warschau Interventionen / Geschichte und neue Realität erfahrbar machen durch augmented reality
Dialogfelder e.V.
Fields of dialogue - bringing civic education down to earth
KUNSTrePUBLIK e.V.
Housing Estates as settlements for micro-democracies. Urban Lab
agitPolska - Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e.V.
PolMotion - Bewegung der polnischen Frauen
Club der polnischen Versager e.V.
"Polnische Partei Deutschlands PPD" - Club der Polnischen Versager e.V. gründet fiktiv eine Partei
Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e.V.
Für eure und unsere Freiheit - ein Runder Tisch un! terwegs i n Deutschland
Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg
Projekt KID : Kooperativ - Intergenerativ - dialogisch. Das deutsch-polnische Echo der Generationen
Europäische Ost-West-Akademie für Kultur und Medien e.V.
Parcour in Danzig, Stadt der Freiheit. App-Angebot an Jugendliche
Münchner Kammerspiele
POZNAN MÜNCHEN
ostPunkt e.V.
Lesezyklus "Lektury"
Ronald Hild
Textura Special Edition: Deutsch-polnische Verflechtungsgeschichte als modernes Brettspiel
Schloss Trebnitz e.V.
Die vergessene Grenze oder 1918 aus peripherer Sicht. Architektur der Zwischenkriegszeit in Poznan und Frankfurt (Oder)
BABEL INTERNATIONAL
Borderline. 1918-2018. 8 Grenzstädte - 8 Reporterteams - 6 Sprachen
Für die F= 6rderung werden empfohlen:
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Polski Transfer
School of Observation/Amanda Haas
Berlin-Warschau Interventionen / Geschichte und neue Realität erfahrbar machen durch augmented reality
KUNSTrePUBLIK e.V.
Housing Estates as settlements for micro-democracies. Urban Lab
agitPolska - Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e.V.
PolMotion - Bewegung der polnischen Frauen
Club der polnischen Versager e.V.
"Polnische Partei Deutschlands PPD" - Club der Polnischen Versager e.V. gründet fiktiv eine Partei
Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg
Projekt KID : Kooperativ - Intergenerativ - dialogisch. Das deutsch-polnische Echo der Generationen
Münchner Kammerspiele
POZNAN MÜNCHEN. Eine Theaterbr! ücke zw ischen Poznan und München
ostPunkt e.V.
Lesezyklus "Lektury"
Ronald Hild
Textura Special Edition: Deutsch-polnische Verflechtungsgeschichte als modernes Brettspiel
Schloss Trebnitz e.V.
Die vergessene Grenze oder 1918 aus peripherer Sicht. Architektur der Zwischenkriegszeit in Poznan und Frankfurt (Oder)
BABEL INTERNATIONAL
Borderline. 1918-2018. 8 Grenzstädte - 8 Reporterteams - 6 Sprachen
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Jonglieren lernen in 7 Minuten … für Sitzberufler und Kopfarbeiter
, Bildung & Karriere, FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Stephan Ehlers ist Experte für Jonglieren, Lernen und Gehirn-Wissen und ist mit seiner Firma FQL (Fröhlich Qualität Liefern) Aussteller auf der...
FocusFrauen-Initiative bei Thomas Cook Group vorgestellt
, Bildung & Karriere, Hochschule Worms
Am 22.2.18 fand erstmals die Führungskräftekonferenz weiblicher Managerinnen der Thomas Cook Gruppe in Frankfurt statt. Das Gründungstreffen...
Wer gibt den Ton an in der Musikbranche?
, Bildung & Karriere, ebam GmbH
Künstler und deren Musik in der heutigen Zeit erfolgreich zu machen wird zweifelsfrei immer komplexer. Musikalische Kompetenz allein ist dabei...
