
Adenauerallee 86
53113 Bonn, de
http://www.bpb.de
Die Bundeszentrale für politische Bildung auf dem 24. Deutschen Präventionstag
(lifePR) ( Bonn, )Im Forum "Politische Bildung" präsentieren die bpb und langjährige Partner in unterschiedlichen Formaten Best-ofs der politischen Bildung und Prävention: Unter anderem tritt der Kabarettist Abdelkarim auf, zum Programm gehören außerdem ein Theaterstück sowie eine Podiumsdiskussion zu Rechtsterrorismus in Deutschland, und das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" gibt einen Einblick in die Demokratieförderung im ländlichen Raum.
Die bpb findet sich darüber hinaus in der Ausstellungshalle mit weiteren Partnern zu einer "Straße der politischen Bildung" zusammen. Dort haben Besucher an 24 Ausstellungsständen die Möglichkeit, politische Bildung hautnah kennenzulernen und sich auszutauschen. Die Sonderausstellungen "Lasst mich ich selbst sein" und "Der z/weite Blick - Jugendkulturen und Diskriminierungen" erweitern das Angebot.
Für alle die nicht vor Ort dabei sind, werden auf der Homepage der bpb zwei Programmpunkte live übertragen:
Am 20. Mai 2019 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr wird zunächst die Eröffnung des 24. Deutschen Präventionstags mit einer Podiumsdiskussion zwischen der Familienministerin Dr. Franziska Giffey, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger und dem Vizepräsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz Sinan Selen ausgestrahlt.
Am 21. Mai 2019 von 10:00 bis 10:45 Uhr ist die Podiumsdiskussion "Politische Bildung vs. (Extremismus-)Prävention" zwischen Thomas Heppener, Barbara Menke, Holger Schmidt, Benedikt Widmaier verfügbar.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.