- Pressemitteilung BoxID 631633
Mittelstand überfordert mit freier Wahl der Arbeitszeit für Arbeitnehmer
„Der Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Nahles geht genau in die falsche Richtung. Dienstleister brauchen endlich mehr Flexibilität, um den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Die möchten Service, am besten 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche. Dafür ist eine nachhaltige und langfristige Personalplanung und Personalentwicklung notwendig. Das kann aber nicht funktionieren, wenn der Arbeitgeber nicht einmal mehr über die Arbeitszeiten für einzelne Arbeitsplätze entscheiden kann“, erklärt BDWi-Präsident Michael H. Heinz.
„Der Gesetzesvorschlag ist extrem mittelstandsfeindlich. Unternehmen mit gerade mal 15 Beschäftigten sind mit einem Recht auf Rückkehr in Vollzeit komplett überfordert“, macht Heinz deutlich.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Innovative Impulse stärken die Region
, Bildung & Karriere, Hochschule Worms
Das große Interesse der Studierenden am Thema Gründen hatte am Ende den Ausschlag geben, dass sich das Team um Dr. Frank Möller und Prof. Dr....
Neuer Botschafter Ecuadors besucht die Hochschule Bremen
, Bildung & Karriere, Hochschule Bremen
Sein Besuch in der Freien Hansestadt Bremen führte den neuen Botschafter der Republik Ecuador in Deutschland, Manuel Mejía Dalmau, auch an die...
Ausbildereignungsprüfung in Vollzeit
, Bildung & Karriere, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Wer in Deutschland ausbilden will, benötigt dafür eine Berechtigung, die im Rahmen der „Ausbildereignungsprüfung“ erworben werden kann. Dabei...
