
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart, de
http://www.bwstiftung.de
Verena Küstner
+49 (9126) 275-231
Rollendes Energiebündel
Das Ausstellungsfahrzeug der Expedition N informiert auf der HAUS BAU ENERGIE in Donaueschingen über Nachhaltigkeit und Energiewende
Die Expedition N macht auf dem Parkplatz vor den Donauhallen Station. Die Messebesucherinnen und Messebesucher und die breite Öffentlichkeit können am Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr das Expeditionsmobil auf eigene Faust erkunden. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit erleben“ warten um jeweils 12, 14 und 16 Uhr Live-Präsentationen ausgewählter Exponate auf die Besucherinnen und Besucher. Ein geführter Ausstellungsrundgang für eine angemeldete Schülergruppe ergänzt das Programm der Expedition N auf der Messe für Hausbesitzer, Bauherren und Modernisierer in Donaueschingen. Der Eintritt ins Expeditionsmobil ist frei.
Nachhaltig bauen und energieeffizient sanieren
Die Messe HAUS BAU ENERGIE ist eine Fachveranstaltung für alle, die bauen, umbauen oder sanieren wollen. Die Schwerpunkte der Messe liegen unter anderem auf den Themen energetisches Bauen und Sanieren sowie (einbruch-)sicheres, aber auch gesundes und barrierefreies Wohnen. Zugleich ist Energiesparen ein wichtiger Aspekt, der sich durch alle Gewerke zieht. Alle, die sich mit ihren (Um-)Bauvorhaben aktiv am Umwelt- und Klimaschutz beteiligen möchten, finden hier Informationen und können sich von Experten beraten lassen. Auf der Agenda stehen außerdem Zukunftsthemen wie Elektromobilität oder das intelligente Haus.
Die Expedition N: Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung
Die Expedition N – Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg ist ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung. Ziel der europaweit einmaligen mobilen Informations- und Bildungsinitiative ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken im Alltag zu verankern und einen Dialog anzuregen – zwischen den Generationen sowie Öffentlichkeit, Politik, Unternehmen und Wissenschaft. Das zweistöckige Ausstellungsfahrzeug tourt seit Herbst 2010 durch Baden-Württemberg. Neben einer interaktiven Multimedia-Ausstellung bietet die Expedition N viele zielgruppenspezifische Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionsrunden und Praktika. Die zweite Phase der Informations- und Bildungsinitiative steht seit Oktober 2013 ganz im Zeichen der Energiewende.
Prädikat wertvoll
Das didaktische Konzept der Expedition N ist von unabhängiger Stelle anerkannt und mehrfach ausgezeichnet worden. Die Initiative wurde 2011, 2012 und 2013 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N“ und 2011 von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ als „Ausgewählter Ort“ ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.expeditionN.de.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.