
Grimm 12
20457 Hamburg, de
http://www.aldebaran.org/
Frank Schweikert
+49 (40) 325721-0
Videoinstallation Meeres-Panoramen zum Hafencity-Brückenschlag
Das Meer erleben mit dem Hamburger Forschungsschiff ALDEBARAN
Durch die eindrucksvollen Bilder der ALDEBARAN Meeres-Panoramen bekommen die Besucher einen ungewohnt tiefen Einblick in das größte Ökosystem unserer Erde, bei dem sich die Schönheit unter Wasser voll entfaltet. Die Meeres-Panoramen des Hamburger Forschungs- und Medienschiffes ALDEBARAN sind eine ganz neue Art, auf die Einzigartigkeit, die Probleme und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane aufmerksam zu machen. Die Unterwasseraufnahmen entstanden auf den drei jüngsten Expeditionen der ALDEBARAN auf den Spuren des Klimawandels ins mittelamerikanische Belize und wurden synchron mit fünf High-Definition-Kameras aufgezeichnet.
Das Hamburger Forschungsschiff ALDEBARAN
Als Brücke zwischen Medien und Wissenschaft setzt sich das ALDEBARAN Team seit mehr als 19 Jahren für eine attraktive, multimediale Umweltkommunikation insbesondere für die Meere ein. Komplexe Umweltzusammenhänge, verständlich und interessant aufbereitet, erreichten über das einzigartige Schiffsstudio an Bord der ALDEBARAN viele Millionen Menschen. Ausgezeichnet wurde diese Pionierarbeit unter anderem mit dem Neptun Cross Media Award und durch die "Standortinitiative Deutschland" unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten als einen "Ort im Land der Ideen". Außerdem kürte die UNESCO die Projekte "Sinking Paradise" sowie den bekannten Meereswettbewerb "Forschen auf See" zweifach als "Dekade Projekt für Nachhaltige Entwicklung".
"Eine professionelle Kommunikation von Wissenschaft und nachhaltigen Technologien ist der Schlüssel für eine lebenswerte, bessere und gerechtere Zukunft", so ALDEBARAN Initiator Frank Schweikert. Die Forschungsergebnisse werden in Kooperation mit renommierten Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Wirtschaft erarbeitet und über zahlreiche Medienpartner multipliziert. Künftig wird das Hamburger Forschungs- und Medienschiff von der Deutschen Meeresstiftung betrieben, für die aktuell noch Sponsoren gesucht werden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.