Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 748638

Agfa HealthCare GmbH Johanniterstrasse 30 53113 Bonn, Deutschland https://global.agfahealthcare.com/
Ansprechpartner:in Herr Ralf Buchholz +49 40 20976805
Logo der Firma Agfa HealthCare GmbH
Agfa HealthCare GmbH

Klinikum Frankfurt Höchst etabliert deutschlandweit erstmalig ORBIS eArztbrief-Versand über KV-SafeNet

Versand direkt aus ORBIS KIS erspart Klinikärzten und Zuweisern viel Zeit und Arbeit

(lifePR) (Bonn, )
Prof. Dr. Ulrich Hink, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1 – Kardiologie im Klinikum Frankfurt Höchst, hat gerade eine Untersuchung abgeschlossen. Er sitzt am PC in seinem Büro, vidiert den Befund und erstellt den Arztbrief. Nach seinem Okay wird beides mit einem Mausklick im Krankenhaus-Informationssystem (KIS) gespeichert. Gleichzeitig geht der Brief automatisch an den Hausarzt, der den Patienten zugewiesen hat. Wenige Minuten später in einer Praxis in der Frankfurter City: Der Arzt erwartet seinen Patienten in einer Stunde zur Besprechung. Er möchte sich ein Bild von den Untersuchungsergebnissen machen und öffnet den Arztbrief, den er sofort mit einem Mausklick in seine Arztpraxissoftware übernimmt.

Dieses Szenario funktioniert in Frankfurt so deutschlandweit zu ersten Mal und ist der Zusammenarbeit von Agfa HealthCare, dem Klinikum Frankfurt Höchst, dem Gesundheitsnetz Frankfurt (GNEF) und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen zu verdanken. „KV-SafeNet bietet die sichere Kommunikationsplattform. Darauf fußt KV-Connect, ein Kommunikationsdienst, der den sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen Partnern ermöglicht. Ein weiteres Hilfsmittel ist die einheitliche Spezifikation der KV-Telematik zum eArztbrief, die die Integration sowohl im Praxis- als auch in Krankenhaus-Informationssysteme gewährleistet“, so Dr. Thomas Engelhardt, stellvertretender Leiter der Abteilung 1 – EDV/Medizininformatik.

Der Prozess ist mit dem E-Mail-Verfahren vergleichbar. Die KV Hessen betreibt einen zentralen Server. Auf diesen übersendet das Klinikum den eArztbrief, der wie eine E-Mail verpackt ist, via KV-Konnektor und über KV-SafeNet. Dort liegt das Dokument, bis der Empfänger es abruft. Mit einem Mausklick wird der Brief geöffnet und kann im Informationssystem der Praxis gespeichert werden. „Das ist für beide Seiten so viel einfacher als gewöhnlich“, betont Prof. Hink.

„Mir entsteht kein zusätzlicher Aufwand“, sagt der Chefarzt und beschreibt den Workflow: „Ich schließe den Arztbrief mit einem Klick auf ‚Vidieren‘ in ORBIS ab. In dieser Sekunde wird er bereits automatisch versendet – ohne weiteren Handgriff, ohne Login in ein anderes System. Das wird alles über das KIS gesteuert. Der Brief geht über den Konnektor in KV-SafeNet und wird dort an den entsprechenden Zuweiser verteilt.“

Prof. Hink sieht enorme Chancen in der einfachen Kommunikation mit den niedergelassenen Kollegen: „Es wird beiden Seiten sehr viel Zeit sparen. Zudem können wir die Patientenbehandlung beschleunigen, weil der Zuweiser nicht mehr auf den Arztbrief warten muss. Da er zügig auf diesen zugreifen kann, kann er seinen Patienten schneller behandeln. Und da die Informationen digital vorliegen, können sie auch ausgelesen werden.“
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.