- Pressemitteilung BoxID 689664
"Einstieg Beruf" 2018
Berufe live erleben auf der größten Ausbildungsmesse der Region
Darüber hinaus geben Bildungseinrichtungen und -träger Einblicke in weiterführende Schulabschlüsse, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein Bewerbungsmappencheck des BEO-Netzwerks rundet das vielfältige Angebot der Ausbildungsmesse ab.
Einstieg Beruf erstmals in zwei Hallen
Auf Grund des gestiegenen Aussteller- und Besucherinteresses sowie des vermehrten Bedarfs an größeren Ausstellungsflächen findet die Einstieg Beruf erstmals in zwei Hallen statt, zugänglich über den Haupteingang West und den Eingang Ost. Eröffnet wird die Messe wie bereits in den vergangen Jahren mit einem gemeinsamen Eröffnungstalk von Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, Handwerkskammer Karlsruhe und der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, bei dem die Messebesucher unter anderem über Vorteile und Karrieremöglichkeiten der dualen Ausbildung informiert werden. Außerdem werden auf der Aktionsbühne in der Aktionshalle Haupteingang West sowie am Vortragsforum in Halle 2 im 30-minütigen Rhythmus wechselnde Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Berufsausbildung angeboten.
Mit Speed-Dating zum Ausbildungsplatz
Viele der Unternehmen haben zum Zeitpunkt der Messe noch nicht alle Ausbildungsplätze für 2018 besetzt. Daher bietet das Speed-Dating Jugendlichen die Möglichkeit, die Unternehmen in 10-minütigen Gesprächen mit Bewerbungsunterlagen von sich zu überzeugen. Ausbildungsleiter und Personalverantwortliche von mehr als 40 Unternehmen freuen sich auf interessierte Bewerber und geben direktes Feedback. Das Speed-Dating findet von 12 Uhr bis 14 Uhr im Foyer Eingang Ost parallel zur Messe statt.
Berufe live erleben
In zahlreichen Branchen macht sich der zunehmende Fachkräftemangel besonders bemerkbar. So zum Beispiel in Berufen der Metall- und Elektroindustrie (M+E), der Hotel- und Gastronomiebranche sowie in vielen handwerklichen Berufen. Auf der Ausbildungsmesse präsentieren sich daher diese Branchen mit speziellen Angeboten. Auf zwei Etagen mit rund 100 m² Präsentationsfläche erhalten die Besucher im M+E-Info-Truck Einblicke in branchentypische Arbeitsplätze, lernen technische Zusammenhänge kennen und erleben die Faszination Technik praxisnah und intuitiv.
Für Interessierte der Hotel- und Gastronomie-Branche steht das GastroMobil, ein multimedial ausgebauter Bus, zur Verfügung. Wer schon immer einmal in die Rolle eines Rezeptionisten schlüpfen wollte oder bei weiteren Aufgaben rund um die Branche sein Talent beweisen möchte, der ist hier genau richtig. Multimedial umgebaut ist auch der BauBus der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, ein Linienbus, der auf anschauliche Weise die zahlreichen Berufe am Bau präsentiert. Eine besondere Attraktion ist das neue BauBoard: Hier erleben Schüler unter anderem eine virtuelle und zugleich „bewegende“ Fahrt über eine Baustelle. Im EDEKA Frische Mobil gibt es zudem ingesamt neun Stationen, an welchen Schüler typische Ausbildungsinhalte im Einzelhandel aufgezeigt bekommen. Hier können Sie diese – mal interaktiv, mal analog – spielerisch erkunden.
Job-Wall für Ausbildungsplätze / Praktika
Die Messebesucher erhalten auch in diesem Jahr wieder an der Job-Wall einen kompakten Überblick über offene Ausbildungs- oder Praktikumsplätze von Ausstellern. Diese bietet die Möglichkeit, via Smartphone mit einem Foto oder Scan des QR-Codes das Angebot im Nachgang zur Messe digital in Erinnerung zu behalten.
Handwerkswelten
Das neugestaltete und über 700 m² Handwerker-Areal informiert über 130 verschiedene Handwerksberufe. Egal ob duale Ausbildung, Bachelor oder Fachpraktiker – hier bekommen Fachkräfte von morgen erste Einblicke in die Berufswelt und können ihr Talent an zahlreichen Mitmachstationen unter Beweis stellen, so z.B. einen Rundbogen mauern oder sich beim Säge- und Nagelwettbewerb miteinander messen. Die Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer Karlsruhe, Jugendliche die derzeit eine Lehre absolvieren, sind ebenso vor Ort wie die Berater der Kammer- sie alle informieren über die Ausbildungsoptionen im Handwerk. Ein Highlight bildet das Maler-Handwerk mit einem 20 Meter langen Brillux-Showtruck. Ganz nach dem Motto „von Azubis für Azubis“ haben sich Auszubildende mit TV-Wand, interaktiven Video-Interviews, iPads, digitaler Farbgestaltung und vielem mehr selbst verwirklicht.
Deutsch-französischer Ausbildungsstand
Zudem präsentiert sich die Projektgruppe „Grenzüberschreitende Ausbildung am Oberrhein“ auf der diesjährigen Einstieg Beruf. Dieses Projekt wird durchgeführt von einer Arbeitsgruppe bestehend aus Académie de Strasbourg, Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, Eures-T Oberrhein, Eurodistrikt PAMINA, IHK Karlsruhe, Région Grand Est und Regierungspräsidium Karlsruhe. Auf der Messe können sich Jugendliche aus dem Elsass über Ausbildungschancen in Baden informieren. Und es gibt die Möglichkeit, sich über die berufliche Mobilität „Erfolg Ohne Grenzen“ / „Réussir sans frontière“ am Oberrhein und darüber hinaus zu erkundigen.
Erreichbarkeit zur Messe
Am Messetag verkehrt ein kostenloser Bus-Shuttle im 10-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Messe. Parkplätze stehen auf dem Messegelände in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.einstiegberuf.de
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Brandenburger Technologieabend erstmals im westbrandenburgischen Handwerk - Metallbau Windeck Gastgeber des Digitalisierungsdialogs
, Bildung & Karriere, Handwerkskammer Potsdam
Auch im westbrandenburgischen Handwerk müssen sich Unternehmer zunehmend mit Fragen der Digitalisierung ihrer Prozesse, Abläufe und Dienstleistungen...
Konflikte: Erkennen - verstehen - lösen
, Bildung & Karriere, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Konflikte prägen unser Leben – im privaten wie im öffentlichen Bereich und natürlich auch in der Politik. Dass sie, konstruktiv und geregelt...
60 Prozent sehen Nachholbedarf bei digitaler Transformation
, Bildung & Karriere, Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Fach- und Führungskräfte verschiedener Branchen blicken kritisch auf den aktuellen Stand der digitalen Transformation in ihrer Branche. Zu diesem...
