Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 31604

Stadtwerke Düsseldorf AG Höherweg 100 40233 Düsseldorf, Deutschland http://www.swd-ag.de
Ansprechpartner:in Frau Christina Näckel +49 211 8212530
Logo der Firma Stadtwerke Düsseldorf AG
Stadtwerke Düsseldorf AG

LED-Beleuchtung auch in der Innenstadt

Lippestraße am Medienhafen erhält energiesparende Straßenlaternen

(lifePR) (Düsseldorf, )
Mit der Lippestraße in Unterbilk erhält der zweite Straßenzug in Düsseldorf eine LED-Beleuchtung. Zwischen Stadttor und Gehry-Bauten werden zehn Leuchten mit jeweils 25 LED errichtet. "Ab sofort reichen insgesamt 360 Watt aus, um das knapp 200 Meter lange Teilstück zu beleuchten – das ist weniger als ein Drittel der Leistung eines durchschnittlichen Staubsaugers. Im Vergleich zur bisherigen Technik bedeutet das eine Einsparung von fast 50 Prozent", erläutert Markus F. Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf. Im Dezember vergangenen Jahres installierten die Stadtwerke Düsseldorf gemeinsam mit dem Amt für Verkehrsmanagement der Stadt und der Fachhochschule Südwestfalen am Fleher Deich im Düsseldorfer Süden die erste LED-Beleuchtung für einen kompletten Straßenzug in Deutschland.

Das Pilotprojekt hatte bundesweit Beachtung gefunden, nicht zuletzt durch die Fernsehberichterstattung, zum Beispiel in der Tagesschau und dem ZDF-Nachtjournal: "In der Fachwelt der öffentlichen Beleuchtung ist das Thema in aller Munde. Wir haben täglich zahlreiche Anfragen aus den Reihen der Politik, von Anlagenherstellern, Betreiberunternehmen etc.", so Schmidt. Viele davon haben sich demnach persönlich in Flehe von der Leistungsfähigkeit der neuen Straßenbeleuchtung überzeugt: "Am morgigen Mittwoch werden wir erneut mit einer 20köpfigen Expertengruppe dort sein", ergänzt der Stadtwerke-Chef.

Im Auftrag der Landeshauptstadt werden weitere Projekte folgen. Bei der Vorstellung des Düsseldorfer Klimaschutzprogramms hatte Oberbürgermeister Joachim Erwin angekündigt, beispielsweise in der Bonner Straße im Düsseldorfer Süden und in einem Wohngebiet in Lohausen LED-Leuchten zu errichten. Aber auch die Entwicklungsarbeit soll weitergehen: "Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern daran, um die LED günstiger und noch sparsamer zu machen. Dort, wo es gewünscht wird, werden wir in Zukunft auch wärmere Lichttöne – ähnlich der Gasbeleuchtung – realisieren können. Die LED-Technik ist eine rundum gute Sache: Sie spart auf lange Sicht Geld, schont die Umwelt und schafft Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir die LED-Technik in der öffentlichen Beleuchtung etablieren," so Schmidt.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.