Wonach suchen Sie?

Medizin auf dem Prüfstand

Das unabhängige Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht den Nutzen und den Schaden von medizinischen Maßnahmen für Patientinnen und Patienten. Über die Vorteile und Nachteile von Untersuchungs- und Behandlungsverfahren informieren wir in Form von wissenschaftlichen Berichten und allgemein verständlichen Gesundheitsinformationen.

Der IQWiG-Jahresbericht 2024 – erstmals komplett digital

20 Jahre IQWiG und ein Umzug auf die „Schäl Sick“ – das Jahr 2024 war für das Institut ein besonderes.

zum digitalen Jahresbericht

Pressemitteilungen

Allgemeinverständliche Gesundheitsinformationen für Bürgerinnen und Bürger

Mit der Veröffentlichung von Gesundheitsinformation.de erfüllt das IQWiG einen Teil seines gesetzlichen Auftrages zur Aufklärung der Öffentlichkeit in gesundheitlichen Fragen. Die Website richtet sich mit einem breiten Themenspektrum an erkrankte wie gesunde Bürgerinnen und Bürger.

Reizmagen (funktionelle Dyspepsie)

Viele Menschen haben anhaltende Magenbeschwerden. Oft finden sich keine körperlichen Ursachen. Meist wird dann ein Reizmagen festgestellt. Die Erkrankung ist nicht gefährlich, mitunter aber belastend. Es gibt verschiedene Behandlungen, doch nur wenige davon sind gut untersucht.

Chronische Wunden

Kleine Verletzungen im Alltag heilen meist schnell von selbst wieder ab. Manche Wunden verschließen sich jedoch nur sehr langsam, gehen immer wieder auf oder heilen gar nicht. Wenn sie dauerhaft nicht abheilen, sprechen Fachleute von chronischen offenen Wunden. Ursache ist meist eine gestörte Durchblutung oder ein Diabetes.

Aktuelle Stellungnahmenverfahren und Ausschreibungen

IQWiG-Infodienst

IQWiG-Infodienst

Sie wollen tagesaktuell über alle für Sie relevanten Neuigkeiten aus dem IQWiG informiert werden? Dann abonnieren Sie den IQWiG-Infodienst und konfigurieren Sie ihn nach Ihren Wünschen.

Personalisierung

Folgende Kategorien stehen Ihnen für die Personalisierung des IQWiG-Infodienstes zur Auswahl: Pressemitteilungen, Projekte, Vergaben, ThemenCheck und Stellenanzeigen

Häufig gestellte Fragen