Meistgelesen

Newsletter

Der tägliche Newsletter von ELEKTRONIKPRAXIS: Aktuelle Nachrichten, Hintergründe, Tipps & Wissen aus allen Bereichen der Elektronikindustrie.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Technologie

Die beiden Roboter CIMON der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und Int-Ball2 der japanischen Raumfahrtagentur JAXA an Bord der ISS haben im Experiment ICHIBAN erstmals miteinander kommuniziert. ICHIBAN ist japanisch und steht für das Erste, also für das erste Experiment dieser Art im All. Das Besondere: Die beiden Systeme sind nicht darauf ausgelegt, dies zu können. Daher mussten neue Standards entwickelt werden um diese Lücke zu schließen. Im Experiment wurde Int-Ball2 über CIMON gesteuert und suchte Gegenstände, die im Kibo-Modul versteckt waren. im Grunde spielten die Roboter also „Ich sehe was, was du nicht siehst“ (Bild: DLR/ESA/JAXA/NASA)
Projekt Ichiban

Roboter spielen „Ich sehe was, was du nicht siehst“ an Bord der Internationalen Raumstation

Hier trifft sich die Branche

Anwenderkongress Steckverbinder
FPGA Conference Europe
Technologietage Leiterplatte & Baugruppe
POWER OF ELECTRONICS

 

EMS-Tag
Embedded Software Engineering Kongress
Velotronics Summit
ElectroTEC Pioneer Award

Hardwareentwicklung