GfA e.V.
Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V.
German future Association
Über die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V.
Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. hilft seit 1954 Menschen, ihre selbstbestimmten Lebens- und Arbeitsziele zu verwirklichen. Unsere Treffen und Publikationen bieten die Werkzeuge und Erkenntnisse, um sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir schöpfen aus einer Fülle von Erfahrungen aus erster Hand und geben unseren Mitgliedern die Strategien und Ressourcen an die Hand, die sie benötigen, um alltägliche Probleme zu bewältigen und ihr Leben zu optimieren. Unser Angebot wird ständig weiterentwickelt, um mit der heutigen digitalen Landschaft Schritt zu halten, die soziale Medienkanäle, Sprachassistenten, AI, Blogcasts, Podcasts, APPS, Videos und andere klassische Medien umfasst. Schließen Sie sich uns an und erschließen Sie Ihr Potenzial!

Kommende Veranstaltungen
GfA-Chatbot
Wichtige Hinweise zur Nutzung unseres Chatbots “Susanne”:
- Unser Chatbot Susanne beantwortet im Wesentlichen nur Fragen aus dem Bereich der GfA.
- Durch Aktivierung können Sie, egal in welcher Sprache (vorher angeben), mit Susanne in Kontakt treten.
- Bitte prüfen Sie die Susannes Antworten, da sie manchmal halluziniert. Zudem vergisst sie gelegentlich etwas.
- Wissensstand: 20.06.2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenPresse
Halbjahresrückblick 2025
Rückblick 1. Halbjahr 2025 – Erfolgreichen Veranstaltungen Das erste Halbjahr 2025 war für die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) ein voller Erfolg. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Veranstaltungen, hochkarätigen Referenten und innovativen Themen hat die…
“Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt – ein Rückblick”
Digitale Archillesfersen – ein Rückblick Wow! Was für ein fesselnder Vortrag! Am 1. Juli 2025 veranstaltete die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) eine mitreißende Präsentation unter dem Titel „Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt“.…
Smart Crafting! KI im Handwerk
Smart Crafting: KI im Handwerk Innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) veranstaltete am 3. Juni ein wegweisendes Webinar zum Thema „ “Künstliche Intelligenz im Handwerk – greifbar – aus der…
Wichtige Hinweise zur Nutzung unseres Chatbots “Susanne”:
- Unser Chatbot Susanne beantwortet im Wesentlichen nur Fragen aus dem Bereich der GfA.
- Durch Aktivierung können Sie, egal in welcher Sprache (vorher angeben), mit Susanne in Kontakt treten.
- Bitte prüfen Sie die Susannes Antworten, da sie manchmal halluziniert.
- Wissensstand: 16.06.2024
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenPresse
Halbjahresrückblick 2025
Rückblick 1. Halbjahr 2025 – Erfolgreichen Veranstaltungen Das erste Halbjahr 2025 war für die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) ein voller Erfolg. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Veranstaltungen, hochkarätigen Referenten und innovativen Themen hat die…
“Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt – ein Rückblick”
Digitale Archillesfersen – ein Rückblick Wow! Was für ein fesselnder Vortrag! Am 1. Juli 2025 veranstaltete die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) eine mitreißende Präsentation unter dem Titel „Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt“.…
Smart Crafting! KI im Handwerk
Smart Crafting: KI im Handwerk Innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) veranstaltete am 3. Juni ein wegweisendes Webinar zum Thema „ “Künstliche Intelligenz im Handwerk – greifbar – aus der…

Halbjahresrückblick 2025
Rückblick 1. Halbjahr 2025 – Erfolgreichen Veranstaltungen Das erste Halbjahr 2025 war für die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) ein voller Erfolg. Mit […]

“Digitale Achillesfersen und wie man sie schützt – ein Rückblick”
Digitale Archillesfersen – ein Rückblick Wow! Was für ein fesselnder Vortrag! Am 1. Juli 2025 veranstaltete die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) eine […]

Smart Crafting! KI im Handwerk
Smart Crafting: KI im Handwerk Innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA) veranstaltete am 3. Juni ein wegweisendes […]
Gastbeiträge
KI als Symbiose statt Substitution – 4
KI als Symbiose statt Substitution – 4 Herausforderungen und ethische Überlegungen: Verantwortungsvolle KI-Implementierung Die Integration von KI ist nicht ohne Herausforderungen und birgt wichtige ethische Fragen, die von Führungskräften und der Gesellschaft insgesamt adressiert werden…
KI als Symbiose statt Substitution – 3 –
KI als Symbiose statt Substitution – 3 Neue Rollen und Kompetenzen in der KI-Ära: Der Mensch im Mittelpunkt der Transformation Die Integration von KI erfordert nicht nur technologische Anpassungen, sondern auch eine Evolution der menschlichen…
Die Entwicklung der KI-Videoproduktion
Die Entwicklung der KI-Videoproduktion. Einfach für Laien erklärt Wie hat sich die KI-Videoproduktion entwickelt? Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Film drehen. Früher bedeutete das: ein Drehbuch schreiben, Schauspieler engagieren, Kameras aufbauen, filmen, schneiden und…
Gastbeiträge

KI als Symbiose statt Substitution – 4
KI als Symbiose statt Substitution – 4 Herausforderungen und ethische Überlegungen: Verantwortungsvolle KI-Implementierung Die Integration von KI ist nicht ohne Herausforderungen und birgt wichtige ethische Fragen, die […]

KI als Symbiose statt Substitution – 3 –
KI als Symbiose statt Substitution – 3 Neue Rollen und Kompetenzen in der KI-Ära: Der Mensch im Mittelpunkt der Transformation Die Integration von KI erfordert nicht nur […]

Die Entwicklung der KI-Videoproduktion
Die Entwicklung der KI-Videoproduktion. Einfach für Laien erklärt Wie hat sich die KI-Videoproduktion entwickelt? Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Film drehen. Früher bedeutete das: ein Drehbuch […]