Zum Hauptinhalt springen

Klimaresiliente Gebäude und Quartiere

Wie können Gebäude auf klimatische Extreme reagieren, sich anpassen und weiterhin funktionieren? Welche Möglichkeiten bestehen auf Quartiersebene, auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren? Das Gebäudeforum klimaneutral liefert Antworten.

Informieren Sie sich auf der Seite des Gebäudeforums klimaneutral
Luftaufnahme des Rathauses am Marienplatz und der Frauenkirche in München

Klimaresiliente Gebäude sind widerstandsfähig, effizient und zukunftssicher. Wie es dazu kommt, erfahren Sie auf der Themenseite des Gebäudeforums klimaneutral. 
Sie erhalten dort unter anderem Informationen über:

  • Folgen des Klimawandels und Vulnerabilitäten
  • Beispiele regionaler Betroffenheiten für Deutschland
  • Bauliche Maßnahmen für klimaanpassungsfähige Gebäude
  • Handlungsempfehlungen zur Klimaanpassung im Gebäudebereich
  • Gesetze, Normen, Förderungen (rechtlicher Rahmen)
  • Systematische Vorgehensweise zur Anpassung an den Klimawandel
  • Downloads und Tools

Zu weiteren Details auf der Seite des Gebäudeforums klimaneutral

Weißer LKW an Ladesäule

Neues Dossier zur Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Für den Hochlauf von Elektro-Lkw wird eine flächendeckende Ladeinfrastruktur benötigt, sowohl auf Betriebshöfen von Logistikunternehmen als auch entlang zentraler Verkehrsrouten. Ein neues Dossier zeigt Herausforderungen und bietet Lösungsansätze für den Ausbau.

Zusammenfassung und Download des Dossiers

Pressemeldung

Starker Einbruch beim Absatz von batterieelektrischen Pkw in 2024

Zahl der Neuzulassungen von batterieelektrischen Pkw geht um mehr als ein Viertel zurück. Starkes Wachstum beim Ausbau des Schnellladenetzes. Verlässliche Rahmenbedingungen und Anreize notwendig.

Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr

Die PNS ist eine marktübergreifende Allianz für den Straßengüterverkehr, die den Markthochlauf alternativer Antriebs- und Kraftstoffoptionen sowie den Ausbau notwendiger Infrastrukturen technologieneutral vorantreibt.

Messestand der dena mit Holzrückwand und gelben Seitenwänden, mehrere Personen im Gespräch, Schriftzug 'dena, Wir machen Energiewende'

Wir sind die dena

Wir sind ein großes, breit aufgestelltes Team von rund 650 Expertinnen und Experten aus ca. 30 Nationen. Unsere Vision ist es, gemeinsam eine lebenswerte, klimaneutrale Zukunft zu gestalten. Dafür bringen wir Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – mit Begeisterung für eine der spannendsten Aufgaben unserer Zeit.

Mehr über die dena


Karriere bei der dena

Sie wollen an der Zukunft arbeiten und eines der spannendsten Projekte unserer Zeit mitgestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Aktuelle Pressemeldungen

  • Luftbild eines Wohngebiets einer Kleinstadt
    Pressemeldung

    Energiewende vor Ort: Warum es in vielen Kommunen stockt

    Neue dena-Studie zeigt: Damit Kommunen die Energiewende vor Ort erfolgreich umsetzen können, braucht es gesicherte Mittel, bessere Prozesse, mehr Fachkräfte und eine engere Zusammenarbeit zwischen...

  • Große schwarze Rohrleitungen mit weißen Isolierungen verlaufen durch eine Baustelle zwischen Wohngebäuden.
    Pressemeldung

    Eine zukunftsfähige Preisregulierung für Fernwärme

    Die Kritik an intransparenter Preisbildung und monopolistischen Strukturen trifft auf einen immensen Finanzierungsbedarf auf Betreiberseite. Eine neue dena-Analyse zeigt Lösungswege auf.

  • Historisches Gebäude mit Uhrenturm und bewachsener Fassade neben modernen Bürogebäuden unter blauem Himmel.
    Pressemeldung

    Urban Data Platform macht Klimadaten in Hagen sichtbar und nutzbar

    Im Rahmen des dena-Pilotprojekts klimakommune.digital startet Hagen als Smart City eine neue digitale Plattform: Sie vernetzt Energie-, Umwelt- und Verkehrsdaten und ermöglicht eine datenbasierte...

Kommende Veranstaltungen

Podiumsdiskussion bei einer Konferenz "Klimaschutz Unternehmen" mit mehreren Teilnehmenden und Publikum in einem modernen Konferenzsaal.
11.09.25 12.09.25 15:00-09:00Uhr

5. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien

Die Marktoffensive Erneuerbare Energien lädt am 11. und 12. September zur 5. Jahreskonferenz nach Berlin ein.

Alle geplanten Veranstaltungen

Neueste Publikationen

Alle Publikationen

Aktuelle Artikel

Unsere Projekte

Alle Projekte

Unsere Themen

Luftaufnahme eines Strommasts mit mehreren Leitungen, der durch ein dicht bewaldetes Gebiet führt.

Energie erzeugen und verteilen

Wir stellen das Energiesystem um - auf erneuerbaren Strom, Wasserstoff und Fernwärme.

Eine Frau steht nachts vor einem beleuchteten interaktiven Touchscreen und berührt digitale Benutzeroberflächenelemente. Im Hintergrund sind eine Straße und Lichter einer Stadt zu sehen.

Digitalisierung und Innovation vorantreiben

Das Energiesystem der Zukunft muss ein digitales sein. Innovationen sind dafür unerlässlich.

Nahaufnahme eines fahrenden Autos auf einer Schotterstraße mit Windkraftanlagen im Hintergrund bei Sonnenuntergang

Wirtschaft transformieren

Gesunde Wirtschaft und erfolgreiche Energiewende bedingen einander. Im Zusammenspiel können sie Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Im Fokus der dena liegen zentrale Themen der Transformation zur Klimaneutralität

Zu allen Themen