Medienpädagogischer Küchentalk #14

Reminder: Dieter Baacke Preis Ausschreibung 2025

Medienkompetenz fördern statt soziale Medien verbieten

Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen 2025

Save the Date: 42. Forum Kommunikationskultur 2025

NEU: Dieter Baacke Preis Handbuch 20

Kuratorium der GMK berät mit Vertreter*innen des Bundesfachverbands für Medienbildung zum Verbot von Smartphones an Schulen

Über 500 Fachpersonen fordern Bildungsoffensive für Medienkompetenz und Demokratiebildung

Wir sind toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2025 verliehen

Regulieren statt verbieten

Themenfelder

Veröffentlichungen

Hier finden Sie unsere Bücher, Stellungnahmen und freie Artikel aus den veröffentlichten Publikationen. Die Bücher erscheinen zweimal jährlich im kopaed-Verlag. Mitglieder erhalten diese automatisch und kostenfrei nach Hause.

Wettbewerbe

Die GMK verleiht gemeinsam mit dem BMFSFJ den Dieter Baacke Preis. Ebenso beteiligt sie sich bei anderen Preisen, bei den Preisgeldern und in der Juryarbeit. Hier sehen Sie die Beteiligungen an Wettbewerben.

Veranstaltungen

Sie möchten sich weiterbilden? Sie möchten sich vernetzen? Hier veröffentlichen wir aktuelle Termine von Fachtagungen und Seminare der GMK und mit GMK-Beteiligung sowie Treffen der Fach- und Landesgruppen.

Mitglied werden

Für eine starke Medienpädagogik und Medienbildung – werden Sie Mitglied in der GMK und profitieren Sie von einem monatlichen Newletter, kostenfreien Publikationen, fachlichem und persönlichen Austausch mit anderen. Tragen Sie sich über unser Formular für eine Mitgliedschaft ein.

Geschäftsstelle

Sie haben Fragen zu medienpädagogischen Informationen, suchen Referent*innen für Ihre Veranstaltung oder haben Fragen zur Mitgliedschaft in der GMK? Rufen Sie uns in der Geschäftsstelle an oder schreiben Sie uns Ihre Nachricht üder das Formular oder per Mail.

Forum Kommunikationskultur

Jährlich aktuelles medienpädagogisch relevantes Thema, Vernetzung mit Interessierten der Medienpädagogik und -bildung, Wissenschaftliche Vorträge und praxisorientierte Anregungen – das Forum ist die medienpädagogische Fachtagung in Deutschland.