Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 610833

Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. Blumenstr. 23 80331 München, Deutschland http://www.delphinschutz.org
Ansprechpartner:in Frau Ulrike Kirsch +49 89 74160410

Freudiges Wiedersehen mit Tod geweihtem Adria-Delfin

"Es ist ein Wunder, dass dieser Adria-Delfin bis heute überlebt hat", freut sich die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD)

(lifePR) (München, )
Das Tier wurde erstmals im September 2013 in der Nähe der Hafenstadt Zadar gelegenen Insel Pašman entdeckt. Es war schwer verletzt und krank.

Tief ins Fleisch eingewachsene Reste eines Fischernetzes hatten sich entzündet und an Maul, Rücken und Brust heftige Wucherungen verursacht. Beim Schwimmen wurde er durch seine beschädigte Schwanzfluke stark behindert. Mit Unterstützung der GRD starteten Meeressäuger-Spezialisten von der Universität Zagreb eine Rettungsaktion. Mehrere Tage lang wurde versucht, den auf den Namen Košara getauften Delfin einzufangen, um ihn veterinärmedizinisch behandeln zu können.

Die Aktion schlug fehl, der Tümmler wurde noch einmal kurz im Jahr 2014 gesehen, dann verlor sich seine Spur. Nach Ansicht von Experten hatte er keine Überlebenschance.

Manchmal geschehen Wunder
Bei der Datenanalyse der im Rahmen des GRD-Projekts "Rettung der letzten Adria-Delfine" regelmäßig stattfindenden Feldarbeit machte die kroatische Projektleiterin, Tierärztin Dr. Martina Đuras, ein völlig unerwartete, freudige Entdeckung: "Wir haben den Delfin Košara wieder gesichtet", berichtet sie.

Er wurde im Sommer bei der vor Šibenik gelegenen Insel Žirje entdeckt, grob 45 km weiter südlich als bei seiner letzten Sichtung vor drei Jahren.

"Auf den Fotos sieht man nicht genau, ob er noch Netzreste in der Wunde hat. Es könnte sein, dass er sie losgeworden ist. Die Wunde ist nicht größer geworden und sieht besser aus als vor drei Jahren", freut sich die Expertin. Die Wucherungen am Rücken sind auch jetzt noch sehr deutlich zu erkennen. "Trotzdem, wir sind sehr froh, ihn lebend zu sehen", fügt sie hinzu.

Reste von Fischernetzen: Tödliche Gefahr für Delfine
Sogenannte Geisternetze, Reste zerstörter, von Fischern nicht wiedergefundener oder weggeworfener Netze, werden zu einer immer größeren Gefahr. Meerestiere wie Delfine oder auch Wale verheddern sich, sterben langsam und qualvoll. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und die UNEP warnten bereits 2009 vor der von Geisternetzen ausgehenden Gefahr für das Meeresökosystem und sahen dringenden Handlungsbedarf, sich des Problems auf internationaler Ebene anzunehmen. Geschehen ist seitdem wenig.

Schwieriges Unterfangen: Delfin-Rettung auf dem Meer
Um einem verletzten oder in einem Netz verfangenen Delfin im Meer zu helfen, muss er kurzfristig festgehalten und unter Umständen auch aus dem Wasser genommen werden, um ihn tierärztlich behandeln und von den Netzresten befreien zu können.

Website Promotion

Website Promotion
Niemand hätte zu hoffen gewagt, dass er es ohne Hilfe schaffen würde.

Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.

Erschüttert vom millionenfachen Sterben der Delfine in den Treibnetzen der Thunfischfänger gründete Weltumsegler Rollo Gebhard 1991 die GRD. Seitdem schlossen sich über 95 % des deutschen Thunfischhandels dem SAFE-Programm für delfinsicher gefangenen Thunfisch an. Heute ist SAFE das umfassendste Delfinschutzprojekt der Welt.

Die GRD setzt sich mit weltweiten Schutzprojekten für den Schutz wild lebender Delfine und den Erhalt ihrer Lebensräume ein:

Deutschland – Kontrollprogramm für delfinsicheren Thunfisch/SAFE: Es bewahrt Tausende Wale und Delfine vor dem grausamen Beifangtod. Publikation einer Verbraucher-Checkliste mit den bestätigten "delfinsicheren" Thunfischmarken (Projektpartner: Earth Island Institute).

Peru: Kampf gegen die illegale Delfinjagd, Dynamitfischerei und Meeresverschmutzung, Durchführung von Schulprojekten (Projektpartner: ACOREMA).

Adria (Kroatien): Wir wollen das Aussterben der letzten ca. 220 Adria-Delfine verhindern und ihre Lebensräume wirkungsvoll schützen (Projektpartner: VAL).

Hurghada (Rotes Meer): Schutzprojekt für durch unkontrollierten Massentourismus bedrohte Indopazifische Große Tümmler (Projektpartner: Dolphin Watch Alliance).

Mosambik: Delfin- und Meeresschutzprojekte in Zusammenarbeit mit DolphinCare-Africa.

Dominica: Aufbau einer Pottwalforschungs- und Schutzstation, Durchführung von Whale-Watching-Aktionen für einheimische Kinder (Projektpartner: kinderindominica.ch).

La Gomera (Spanien): Aufbau von ökologischem Wal- und Delfinbeobachtungstourismus (Projektpartner: MEER e.V.).

Nord- und Ostsee: Schutz unserer bedrohten heimischen Schweinswale in Kooperation mit lokalen Behörden und Nationalparkverwaltungen.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.