Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 421077

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Wilhelmstraße 54 10117 Berlin, Deutschland http://www.bmel.de
Ansprechpartner:in Pressestelle +49 30 185293174
Logo der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutscher Bauerntag: Bundeslandwirtschaftsministerium zeichnet Sieger des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend aus

(lifePR) (Berlin, )
Die Siegerinnen und Sieger des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend sind am Donnerstag im Rahmen des Deutschen Bauerntages von Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, für ihre Leistungen geehrt worden. "Die Sieger des Berufswettbewerbes haben eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potenzial in unseren ländlichen Räumen und ihren Bewohnern steckt. Sie haben mit Wissen, praktischen Fähigkeiten und einem hohen Maß an Eigenverantwortung überzeugt und gezeigt, wie spannend die grünen Berufe sind und welche Chancen sie bieten", sagte Bleser. Insgesamt stellten beim diesjährigen Berufswettbewerb unter dem Motto "Grüne Berufe sind voller Leben - Zukunft braucht Nachwuchs" bundesweit rund 10.000 Auszubildende aus den Sparten Forstwirtschaft, Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Tierwirtschaft und Weinbau ihre Fähigkeiten unter Beweis. Beim Bundesentscheid im bayerischen Schwarzach am Main erwies sich Thüringen als erfolgreichstes Bundesland mit insgesamt drei Bundessiegern in den Sparten Forstwirtschaft, Landwirtschaft I und Tierwirtschaft, gefolgt von Baden-Württemberg mit zwei Bundessiegern (Landwirtschaft II und Weinbau I) sowie Bayern (Hauswirtschaft) und Rheinland-Pfalz (Weinbau II) mit je einem Bundessieger.

"Wir brauchen in den grünen Berufen hoch qualifizierte, motivierte und engagierte junge Menschen, die sich den Herausforderungen der Agrarbranche stellen", sagte Bleser. Für eine erfolgreiche Zukunft der gesamten Agrarwirtschaft sei es von großer Bedeutung, dass engagierte Jugendliche ihre Ausbildung in den landwirtschaftlichen Berufen absolvieren und damit auch in Zukunft ausreichend Fachkräfte in der täglichen Arbeit ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen. Der Berufswettbewerb fördert die Leistungsbereitschaft der Jugendlichen und motiviert sie, für ihre Berufe zu werben. Daher fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium den Wettbewerb seit vielen Jahren. Träger des Berufswettbewerbs sind der Deutsche Bauernverband und der Bund der Deutschen Landjugend. Mit Unterstützung des Berufsstandes und der Berufsschulen wird der Wettbewerb alle zwei Jahre veranstaltet. Nach den Erst- und Landesentscheiden folgt der Bundesentscheid. Die Siegerehrung findet traditionell anlässlich des Deutschen Bauerntages statt.

Sieger im Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2013

Tierwirtschaft
  1. Lisa Mertens (Thüringen),
  2. Theresa Lorenz (Sachsen)
  3. Claudia Wiese (Mecklenburg-Vorpommern)
Hauswirtschaft
  1. Angelika Sappl (Bayern)
  2. Maria Schuster (Bayern)
  3. Antje Sanders (Niedersachsen)
  4. Tina Winterhalder (Baden-Württemberg)
  5. Lina Keirath (Niedersachsen)
Forstwirtschaft
  1. Sebastian Arnold (Thüringen)
  2. Mathias Weiß (Brandenburg )
  3. Julian Löhle (Baden-Württemberg)
  4. Paul Lange (Baden-Württemberg)
  5. Michaela Wenzel (Brandenburg )
Landwirtschaft I
  1. Felix Schacke (Thüringen)
  2. Henning Schulte (Niedersachsen)
  3. Jan Brokering (Niedersachsen)
  4. Axel Roth (Bayern)
  5. Steffen Zöller (Hessen)
Landwirtschaft II
  1. Gerhard Klausmann und Christian Fichter (Baden-Württemberg)
  2. Florian Holste und Thorsten Finke (Nordrhein-Westfalen)
  3. Sven Kück und Mareike Pape (Niedersachsen)
Weinbau I
  1. Simon Maier (Baden-Württemberg)
  2. Stefanie Fröhlich (Bayern)
  3. Karsten Horter (Hessen)
Weinbau II
  1. Sebastian Baum (Rheinland-Pfalz)
  2. Michael Kinzinger (Baden-Württemberg)
  3. Fabian Alber (Baden-Württemberg)
Weitere Informationen zu den grünen Berufen finden Sie im Internet unter www.bmelv.de/gruene-berufe.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.