Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 141748

Deutsche Messe AG - Hannover Messegelände 30521 Hannover, Deutschland http://www.messe.de
Ansprechpartner:in Frau Anne-Kathrin Seibt +49 511 8931017
Logo der Firma Deutsche Messe AG - Hannover
Deutsche Messe AG - Hannover

Interview mit Henning Wehland

CeBIT 2010, 2. bis 6. März

(lifePR) (Hannover, )
Mitglied des Gründungskuratoriums der CeBIT Sounds! und Sänger der Band Söhne Mannheims, Frontmann der H- Blockx sowie Geschäftsführer der BLX-Music & Entertainment GmbH.

1.Wie kam es zu der Idee, ein ganz neues Messekonzept ins Leben zu rufen?

Wie bei allen guten Ideen ist die Frage eher: "Warum erst jetzt?" Es herrscht im wahrsten Sinne des Wortes Goldgräberstimmung und keiner weiß, wie der Schatz in Zukunft gehoben werden kann. Es gibt unendlich viele Fragen, die alle immer auf die gleiche Frage zulaufen: "Wie geht es weiter?" Ehrlich? Ich weiß es auch nicht, und deshalb laden wir die Musikbranche und ihren Club der Sympathisanten ein, diese neuen Wege zu finden. Die CeBIT ist die logistische und beste Plattform, auf der diese Gespräche, Matchmakings, Deals und Geschäftsmodelle gefunden werden können. Es ist der perfekte Zeitpunkt, IT und Musik zusammenzubringen und die CeBIT ist der perfekte Marktplatz.

2. War die CeBIT für Ihre Idee direkt Feuer und Flamme, oder wie hat die Messe darauf reagiert?

"Direkt" wie es eben geht für eine Messe wie die CeBIT. Es ist ja klar, dass auch hier neue Wege gegangen werden müssen. Das war ja die Grundlage dieser perfekten Symbiose. Musik ist das emotionale Transportmittel für unternehmerische Botschaften. Das haben alle Verantwortlichen sofort verstanden, und von da an ging es relativ schnell.

3. Was ist das Besondere an der CeBIT Sounds! im Vergleich zu den etablierten Musikmessen?

Es ist ja kein großes Geheimnis, dass sich alle fragen: "Wie wollen die das in der Kürze der Zeit schaffen???" Dass wir es versuchen, ist schon das Besondere und zeigt, dass es hier nicht um den schnellen Euro geht, sondern darum, langfristig etwas aufzubauen. Ich glaube an die CeBIT Sounds! als eine Plattform, auf der wir alle bestehenden Messen einladen, sich zu präsentieren. Wir können nur miteinander Wege finden, und wir machen die Tür auf, das Miteinander mit der IT-Branche zu suchen.

4. Wie ist die CeBIT Sounds! konzipiert?

Wir legen größten Wert auf den Festivalcharakter der Veranstaltung. Ich glaube, dass wir mit einem weiteren typischen Messekonzept nicht gut gefahren wären. Deshalb sehe ich auch den Vorteil darin, dass wir Logen bzw. Lounges anbieten und keine "Stände". Die Firmen, die zu uns kommen, wollen in erster Linie nicht präsentieren, sondern die Präsentation mit dem Erlebnis verbinden. Ich spreche in dem Zusammenhang auch gerne von "Marketainment" (Marketing und Entertainment). Im Mittelpunkt steht die Musik. Die Unternehmen, die die Musik berühren, gruppieren sich wie Satelliten um diese Mitte. Deshalb steht in der Architektonik auch die Bühne im Mittelpunkt, und der Content ist die Klammer.

5. Wie beurteilen Sie persönlich als Künstler und Musikschaffender die Entwicklung der Musikbranche in den letzten zehn Jahren?

Wenn es in den nächsten Jahren endlich einmal eine sinnvolle Lösung gibt für Musik als ein Produkt, das produziert und auch bezahlt werden kann, dann werden wir auf die letzten zehn Jahre zurückblicken und einen Gedanken im Kopf haben: "Der Musikmarkt ist nicht zusammengebrochen. Er hat sich verschoben. Von einem linearen Geschäftsmodell zu einer transparenten stark durch die IT geprägten Kommunikation zwischen Konsument und Produzent."

6.Was versprechen Sie sich aus der Verknüpfung der Musik - und der IT-Branche?

Eine Lösung und ein oder mehrere neue funktionierende Geschäftsmodelle, damit Musik aus Deutschland erhalten bleibt.

7. Weist die CeBIT Sounds! den Weg aus der Krise der Musikindustrie?

Ja!

8. An wen richtet sie sich?

An alle, die sich für Musik interessieren.

9. Was erwartet den Musikfan auf der CeBIT Sounds! und was den Fachbesucher?

Jeder, der sich für Musik interessiert, ist auch ein Fan. Das ist das Schöne. Man kann in diesem Business nicht arbeiten, wenn man es nicht liebt, und wenn doch, ist das sehr ungesund. Das hat die Vergangenheit bewiesen.

10. Wo soll die CeBIT Sounds! in fünf Jahren stehen?

Sie soll funktionieren. Zeigen, dass es geht, in diesem Sinne Vorbild zu sein, dass man Feuer und Wasser zusammenbringen kann. Wenn nicht in der Entertainmentbranche - wo dann? Damit wollen wir ein Beispiel sein auch für andere Sparten.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.