🌍Internationaler Tag der indigenen Völker: Tourismus, der stärkt Heute erinnern wir daran, was nachhaltiger Tourismus leisten kann – wenn er auf Augenhöhe stattfindet. 🌱 Mit dem Projekt TURICOM haben wir gemeinsam mit indigenen Gemeinschaften in Ecuador, Kolumbien und Peru daran gearbeitet, Tourismus zu einem Instrument für lokale Entwicklung, kulturelle Selbstbestimmung und den Schutz der Biodiversität zu machen. 🔍 Unser Ansatz: Eine angepasste Zertifizierungsmethodik für den Gemeinschaftstourismus – partizipativ, transparent, wirksam. 💡 Unsere Ergebnisse: ✔️ Begleitung von über 20 Gemeinschaften ✔️ TourCert-Zertifizierungen auf Basis nachhaltiger Kriterien ✔️ Schulungen in Nachhaltigkeit, Qualität & Governance ✔️ Digitale Tools in der Pandemie ✔️ Stärkung regionaler Netzwerke 📽 Einblicke ins Projekt im Video: in den Kommentaren unter diesem Beitrag 👇 🌍 Indigene Perspektiven gehören ins Zentrum nachhaltiger Entwicklung – nicht an den Rand. 🤝 Wie gelingt es, Tourismus als Werkzeug für soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt einzusetzen? 💬 Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Einschätzungen oder Projekte – wir freuen uns auf den Austausch. TourCert Latinoamérica Geraldyne Longoria Angela Giraldo Michelle Dayana Rodriguez #IndigenousPeoplesDay #TourCert #TravelForTomorrow #NachhaltigerTourismus #CommunityBasedTourism
About us
TourCert unites experts in tourism, academia, environment, development, and politics. With many years of experiences we are committed to responsible tourism. For us, “Travel for Tomorrow” means making the travel industry fit for the future and also sensitizing travellers on achieving a positive contribution for everyone involved with their holidays. TourCert advises and accompanies tourism enterprises and destinations in the implementation of sustainable and successful ways of doing business. TourCert qualifies through consultancies, seminars and online trainings that impart specialised knowledge on sustainable tourism. TourCert provides certification and awards the TourCert label for sustainability and corporate responsibility in tourism. As a starting point, TourCert also awards the TourCert Check. We have developed an internationally recognised consultancy and certification system, permeating the entire tourism value chain with regard to sustainability, which can be applied internationally. The TourCert system is more than just a certification. It is not just about awarding the label as such, but about the entire process and the company’s continuous development on the way to a sustainable future. What matters to us in this regard is “empowerment“, which means building learning structures and being jointly committed to business development. Tourism companies have their own CSR managers trained, who pass their knowledge on to the team and motivate them to act sustainably. Our large network supports us in our strive for a more intelligent, far-sighted tourism. Apart from the expert team in our offices, our team encompasses experienced consultants and independent auditors who regularly assess the companies’ sustainability performance. The certification council, which works on a volunteer basis, is at the core of the competence and credibility of the TourCert certification.
- Website
-
https://www.tourcert.org
External link for TourCert
- Industry
- Travel Arrangements
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Stuttgart
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 2009
- Specialties
- Nachhaltigkeitsmanagement, Zertifizierung, Managementsysteme, Kontinuierliche Verbesserung, Agenda 2030, Sustainable Development Goals, Empowerment, Audit, and Community
Locations
Employees at TourCert
-
Julia Weddige
-
Jens Hulvershorn
Sales Director | Sustainabilty Coach | NGO Board | Metalhead
-
Angela Giraldo
CSR und Nachhaltigkeitscoach im Tourismus, Nachhaltigkeits-Trainerin, Beratung Nachhaltigkeitsmanagement in Destinationen und Unternehmen. Leitung…
-
Geraldyne Longoria
Consultora en Km Cero - Turismo y Desarrollo y coordinadora Nacional de TourCert Perú
Updates
-
💻 Nachhaltigkeit sichtbar machen – klar, glaubwürdig und wirkungsvoll.🎯 Sie sind frisch zertifiziert nach TourCert-Standards? Dann stehen Sie jetzt vor einer entscheidenden Frage: 👉 Wie bringe ich meine Nachhaltigkeitsleistung überzeugend auf meine Webseite – dort, wo Gäste suchen und vergleichen? Wir wissen: Nachhaltigkeit entfaltet ihre Wirkung nur, wenn sie nachvollziehbar kommuniziert wird. Wer informiert, schafft Vertrauen – und wer Vertrauen schafft, gewinnt Gäste. 📈 Immer mehr Reisende achten bei der Buchung gezielt auf Nachhaltigkeit. Ihre Webseite gehört dabei zu Ihren stärksten Tools, um Vertrauen zu schaffen und echte Werte zu zeigen. 🎓 Deshalb laden wir Sie zu einem kompakten Webinar ein – speziell für TourCert-zertifizierte Betriebe. 👩🏫 Prof. Dr. Julianna Priskin Priskin, Expertin für nachhaltiges Tourismusmanagement, zeigt Ihnen: ✅ wie Sie Ihre Zertifizierung authentisch kommunizieren, ✅ was Ihre Gäste wirklich wissen wollen, ✅ welche Inhalte entlang der Customer Journey nicht fehlen dürfen, ✅ und wie Sie Ihre Webseite gezielt optimieren. 💡 Mit Checkliste zur direkten Umsetzung. 🗓️ Zwei Termine zur Auswahl: 📌 28. August 2025 | 16:00–17:00 Uhr 📌 22. Januar 2026 | 16:00–17:00 Uhr ❗Exklusiv für neu zertifizierte TourCert-Betriebe 📣 Wir sind gespannt: Welche Fragen rund um Nachhaltigkeitskommunikation beschäftigen Sie aktuell? Schreiben Sie es gern in die Kommentare! 👉 Direkt zur Buchung finden Sie den Link im ersten Kommentar. #Nachhaltigkeitskommunikation #Tourismusmarketing #Webseitenoptimierung #TourCert #TravelForTomorrowAcademy
-
-
🌱 Webinar für neu zertifizierte Betriebe: Nachhaltigkeit sichtbar machen – auf Ihrer Webseite! 💻✨ Sie haben Ihre TourCert-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen – herzlichen Glückwunsch! Aber wie geht es jetzt weiter mit der Kommunikation Ihrer Nachhaltigkeitsleistungen? 🔍 Fragen Sie sich vielleicht: - Wie baue ich Vertrauen bei Gästen auf? - Wie nutze ich meine Webseite als Marketinginstrument? - Welche Infos wollen Gäste wirklich lesen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem neuen Online-Webinar ein – im Rahmen der Travel for Tomorrow Academy. 🎯 Ziel: Ihre nachhaltigen Aktivitäten strukturiert, glaubwürdig und sichtbar machen. 🗓 Termine zur Auswahl: 28. August 2025 | 16:00–17:00 Uhr 22. Januar 2026 | 16:00–17:00 Uhr 👩🏫 Mit dabei: Prof. Dr. Julianna Priskin Priskin, Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation & Green Marketing – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Sie erhalten: ✅ Einen klaren Leitfaden für Ihre Webseite ✅ Konkrete Tipps & eine sofort anwendbare Checkliste ✅ Zeit für Ihre Fragen im direkten Austausch mit der Expertin 📌 Hinweis: Dieses Webinar richtet sich exklusiv an Unternehmen, die kürzlich TourCert-zertifiziert wurden. 👇 Den Link zur Anmeldung & weiteren Infos finden Sie in den Kommentaren. #NachhaltigerTourismus #Nachhaltigkeitskommunikation #TravelForTomorrowAcademy #TourismusMarketing #WebseitenStrategie
-
🎓 Warum wir die Travel for Tomorrow Academy gegründet haben? 🌍 Weil nachhaltiger Tourismus dann Wirkung entfaltet, wenn er bewusst gestaltet wird – von innen heraus mit einer klaren Haltung und fundiertem Wissen. 🎙️ Im Video erklärt Marco Giraldo, warum wir tun, was wir tun. Unsere Antwort auf aktuelle Herausforderungen: 👉 Wissen, das wirkt. 👉 Formate, die verbinden. 👉 Methoden, die Veränderung möglich machen. Was Sie erwartet: ✅ Online-Weiterbildungen mit Praxisfokus ✅ Expert:innen aus Beratung & Tourismus ✅ Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement, soziale Verantwortung & Wirkung Ob NGO, Unternehmen oder Studierende:r: 👉 Die Academy ist für alle, die Verantwortung im Tourismus übernehmen wollen. Seien Sie dabei! 🌱 Wir freuen uns, Sie als Teil unserer Bewegung zu sehen! Ob als Lernende:r, Expert:in oder Partner:in – lassen Sie uns zusammen den Tourismus von morgen gestalten. Mehr dazu: 👇 In den Kommentaren 📩 academy@tourcert.org #TravelForTomorrowAcademy #NachhaltigerTourismus #TourismusDerZukunft #BildungMitWirkung #Lernplattform
-
💚 Der Future Tourism Congress 2026 ist online! Und wir von TourCert sind als Mitveranstalter mit voller Überzeugung dabei! Warum? Weil wir glauben: Zukunftsfähiger Tourismus braucht Räume für Austausch, Visionen und konkrete Lösungen. 🌍💡 📅 Wann? 19.–21. Januar 2026 📍 Wo? ICS Stuttgart – parallel zur CMT - Die Urlaubsmesse 🎟️ Tickets? Ab sofort im Ticketshop der Messe Stuttgart! Ob Sie Entscheidungsträger:in, Branchenkenner:in oder Zukunftsdenker:in sind: Der #FTC2026 ist der Ort für alle, die Tourismus neu denken wollen. Mit dabei: 🔹 Mutige Macher:innen 🔹 Inspirierende Speaker:innen 🔹 Innovative Ideen für den Tourismus von morgen 👉 Folgen Sie dem Event auf LinkedIn 🗓️ Speichern Sie sich das Datum 🎫 Und sichern Sie sich schon jetzt Ihr Ticket! 🔗 Zum Event: https://lnkd.in/dYuKQpvs 🔗 Zur Website: https://lnkd.in/dtapu2iK 🔗 Zum Ticketshop: https://lnkd.in/dNtTDvxh Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! #FutureTourismCongress #FTC2026 #NachhaltigerTourismus #InnovationImTourismus #TourCert
💚 Der Future Tourism Congress 2026 ist online! Wir freuen uns sehr, euch mitzuteilen: Der FTC2026 ist jetzt auch als Event auf LinkedIn angelegt! 🎉 📅 Wann? 19.–21. Januar 2026 📍 Wo? ICS Internationales Congresscenter Stuttgart, parallel zur CMT 🎟️ Tickets? Ab sofort im Ticketshop der Messe Stuttgart buchbar! Der FTC bringt mutige Macher:innen, kluge Köpfe und inspirierende Speaker:innen zusammen – für eine Tourismusbranche, die nachhaltiger, innovativer und zukunftsfähiger wird. 👉 Folgt dem Event hier auf LinkedIn, markiert euch den Termin im Kalender – und sichert euch am besten direkt eure Tickets. Ich freu mich, wenn wir uns dort sehen! Website FTC: https://lnkd.in/dtapu2iK Ticketshop: https://lnkd.in/dNtTDvxh (siehe Konferenztickets) #FutureTourismCongress #FTC2026 #TourismusDerZukunft #CMT2026 #TourCert #Nachhaltigkeit
This content isn’t available here
Access this content and more in the LinkedIn app
-
TourCert reposted this
Das Burgenland hat in den letzten Wochen österreichische Tourismusgeschichte in Bezug auf Nachhaltigkeit geschrieben: Erstmals wurden alle Destinationen eines österreichischen Bundeslandes nachhaltigkeitszertifiziert und das dazu auch noch doppelt. T.A.I. hat darüber berichtet und dazu unter dem Titel „Wir werden damit zum Vorreiter des nachhaltigen Tourismus in Österreich“ ein großes Interview mit dem Geschäftsführer des Burgenland Tourismus, Didi Tunkel, geführt. Laut Florian Größwang (Gesellschafter von TourCert Austria) ist aus Sicht der Nachhaltigkeit noch einiges zu ergänzen. #nachhaltigkeit #burgenland #tourcert #tourismus #travelindustry #leitmedium
-
🔍 Neues aus dem Projekt #ETSM2030! Der aktuelle Newsletter (Englisch) gibt spannende Einblicke in die Sustainable Innovation Pilots (SIPs), Herausforderungen & nächste Schritte – inklusive Rückblick auf unsere gemeinsamen Projekt-Meetings. 🌍✨ 📬 Jetzt reinschauen & mehr über den Fortschritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus erfahren: 👇 Newsletter #6 lesen! Wir freuen uns, Partner in diesem zukunftsweisenden EU-Projekt zu sein – denn echter Wandel braucht Mut, Zusammenarbeit und messbare Wirkung. 💚 #Nachhaltigkeit #Tourismus #ProjektUpdate #TourCert #SustainableTourism #EUproject
We are happy to share the 6th newsletter of ETSM2030! You will find a summary of all SIPs, challenges and the next steps. There is also a review of the "Getting Started with the Monitoring Tool" meeting and the "Certification Kick-Off" meeting. You can find our Newsletter #6 here: https://shorturl.at/MY2dS or on our Website via www.etsm2030.eu/news #ETSM2030 #newsletter #projectnews #sustainability #tourism
-
-
🌱 Warum wir tun, was wir tun. 🧠 Was ist guter Tourismus wert, wenn er nicht nachhaltig gedacht, nicht sozial gerecht und nicht zukunftsfähig gestaltet ist? Bei TourCert beschäftigen wir uns seit über 15 Jahren mit genau dieser Frage. Jetzt machen wir den nächsten Schritt – mit der Travel for Tomorrow Academy. 🎯 Unsere Vision: Ein Tourismus, der Menschen stärkt, Ressourcen schützt und langfristig Wirkung entfaltet – in der Praxis und im Denken. 🧭 Unsere Mission: Wir befähigen Menschen, Organisationen und Unternehmen dazu, Verantwortung zu übernehmen – mit Wissen, Methoden und Vernetzung. ✅ In digitalen Lernformaten. ✅ Mit erfahrenen Referent:innen. ✅ Und mit dem Anspruch, dass Lernen Veränderung möglich macht. Wofür wir stehen: 📌 Verantwortung statt Lippenbekenntnisse 🛠️ Praxisnähe statt graue Theorie 💬 Dialog auf Augenhöhe 🌍 Offenheit für neue Perspektiven, Kulturen und Lernwege 🤝 Gemeinschaft statt Konkurrenz 📣 Wir laden Sie ein, Teil dieser Bewegung zu werden. Denn ein nachhaltiger Tourismus beginnt nicht am Zielort – sondern bei den Menschen, die ihn möglich machen. 📩 Sie möchten mehr erfahren? 👉 https://lnkd.in/g8nx3jmm ✉️ academy@tourcert.org Marco Giraldo Michelle Dayana Rodriguez #TraverlForTomorrowAcademy #NachhaltigerTourismus #LernPlattform #BildungMitWirkung #TourismusDerZukunft
-
🌱 Was zählt, wenn Nachhaltigkeit zählt? Mit starken Partner:innen und viel Praxisnähe haben wir gemeinsam ein zentrales Fundament gelegt: messbare Indikatoren für nachhaltigen Tourismus. 🎯 9 Kernkennzahlen 📊 Relevante Daten statt Improvisation 🚀 Umsetzung startet 2025 Wir von TourCert freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein. 💬 Was würden Sie gern im Tourismus messbar machen? Wir sind gespannt auf Ihre Ideen. 📌 Mehr dazu in den Beiträgen unten 👇 #NachhaltigkeitImTourismus #TourCert #TransformationImTourismus #Kennzahlen #NachhaltigReisen
Tourismus ist mehr als Ankünfte und Übernachtungen. Um Nachhaltigkeit zu fördern, haben wir mit Kolleginnen und Kollegen aus den Landestourismus-Organisationen neue Kennzahlen festgelegt, darunter zu: ➡️ Tourismusakzeptanz der Einheimischen 👍 ➡️ Klimaschutz bei An- und Abreise 🚈 ➡️ Saisonalität ☀️🍂❄️ ➡️ Barrierefreiheit 🧑🦽➡️ Alle Kennzahlen stellen wir im Herbst vor, zum Jahresende schulen wir in Online-Seminaren, bis es endlich an die Umsetzung geht: Daten erheben, auswerten, vergleichen - und die Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus stärken. ☘️ Ein großer Dank gilt unseren Projektpartnern: 🤝 reCET create.empower.transform. 🤝 Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele 🤝 Fakultät für Tourismus | Department of Tourism Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms LIFT Transformation des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und vom Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes begleitet.
-
-
🏅 Auszeichnung fürs Südburgenland! Die Region wurde offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert – ein starkes Signal für zukunftsfähigen Tourismus. 📍🌿 Der Tourismusverband Südburgenland der Burgenland Tourismus GmbH hat sich auf den Weg gemacht, die Destination Südburgenland als Nachhaltiges Reiseziel zertifizieren zu lassen. In den vergangenen Monaten hat sie sich intensiv mit ihrer Nachhaltigkeitsleistung beschäftigt. Das Resultat? Seit dem 07. Juli ist die Tourismusdestination erstzertifiziert und dem Ziel des "Nachhaltigen Reiseziels" einen großen Schritt näher gekommen. Ein Meilenstein für den österreichischen Tourismus: Feierliche Zertifikatsverleihung im Burgenland: Im stimmungsvollen Ambiente des Martinsschlössels in Donnerskirchen wurden allen drei burgenländischen Tourismusregionen gleich zwei bedeutende Auszeichnungen überreicht: das Österreichische Umweltzeichen für Destinationen sowie das internationale TourCert-Siegel. Damit ist das Burgenland das erste Bundesland Österreichs, dessen gesamte Destinationen offiziell nachhaltigkeitszertifiziert sind – ein historischer Schritt und ein starkes Signal für gelebte Verantwortung im Tourismus. Ein Vorbild für viele Regionen Europas! Nachhaltigkeitsbeauftrage des Südburgenlands Marlies Ebner hat diesen Prozess federführend begleitet und betont: 💬 «Was anfangs wie eine ziemliche Herausforderung wirkte, hat sich im Laufe der Zeit zu einem richtig starken Gemeinschaftsprojekt entwickelt – mit vielen engagierten Partner:innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Das Siegel holt unsere nachhaltigen Aktivitäten ins Rampenlicht und gibt uns den nötigen Antrieb, dranzubleiben und weiterzumachen.» Diese Anerkennung ist das Ergebnis langjähriger gemeinsamer Anstrengungen und Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung der Region. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und darauf, die Zukunft des nachhaltigen Tourismus gemeinsam zu gestalten! 💪🌱 📸 Bilder: 📌 Bild 2: Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Gemeinsam für nachhaltigen Tourismus: Team Südburgenland v.l.n.r.: Hellmayr Anneliese (Gäste- u. Vermieterservices), Fabsits Sabine (Gästeservice, Officemanagement), Ebner Marlies (Nachhaltigkeitsmanagerin), Didi Tunkel (Geschäftsführung), Popofsits Harald (Projektmanagement), Wolf Verena (Assistentin der Geschäftsführung), Weinhandl Uli (Burgenland Trails Management) 📌 Bild 3: Land Burgenland: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Geschäftsführer Didi Tunkel, Nachhaltigkeitsmanagerin Marlies Ebner, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann ⬇️ Weitere Infos zur Zertifizierung finden Sie in den Kommentaren unter diesem Beitrag. #NachhaltigesReiseziel #Südburgenland #ÖsterreichTourismus #NachhaltigerTourismus #TravelForTomorrow #TourCert #TourismusmitVerantwortung
-